Den Spargel waschen, großzügig schälen und die Enden abschneiden.
In einen Bratschlauch füllen und ein wenig Salz, Zucker und ein paar Butterstückchen darüber streuen. Den Bratschlauch mit den beiliegenden Verschlüssen seitlich verschließen, auf das kalte Backblech legen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Je nach Dicke der Stangen bei 200 Grad 20 - 25 Minuten garen. Das Portionspäckchen auf dem Teller servieren und dort aufschneiden.
Diese Zubereitungsmethode ist pur, lässt den Eigengeschmack des Spargels sich am besten entfalten und ist absolut sauber.
Euch fehlt noch der passende Spargelschäler?
Im
Spargelschäler-Test vergleichen wir die 10 besten Spargelschäler für euch.
Kommentare
Im Bratschlauch ist es auch eine fantastische Idee. Danke für deine tolle Rezeptidee. 5 Stern 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 chen habe ich vergeben. LG eisbobby
Super Rezept, die Zeitangabe stimmte bei mir auf die Minute. War sehr lecker. Mache ich sicher nochmal.
Mega! Ich habe bisher den Spargel pfundweise in Aluminiumpäckchen im Backofen gegart. Das macht viel mehr Arbeit und Müll sowie die Garzeit ist fast doppelt so lang. Deshalb war ich auch auf die Bratschlauchvariante sehr neugierig. Mit einem Schaschlickspieß habe ich nach 25 Min. den Garpunkt geprüft, da die Stangen etwas dicker waren. Am Ende (35 Min.) waren sie perfekt 😋 Der Spargel hat genauso gut geschmeckt, wie in den Alu-Päckchen 👌 Ab jetzt nur noch so!!!! 5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Hallöchen, Sehr schnell zubereitet und im Geschmack viel intensiver 😋❗ LG schinkenröllchen13
Das war mal eine sehr entspannte Zubereitungsart für Spargel, danke dafür. Ich hatte dickere Spargelstangen und eine Garzeit von 35 Minuten gewählt, so war der Spargel genau richtig. Dazu gab es, natürlich, eine selbstgemachte Sauce Hollandaise. Wie schön ist doch die Spargelzeit. LG DolceVita
Hallo Kirsche, absolut genial, die Sache mit dem Bratschlauch. Hab heute auf diese Weise Spargel für 10 Leute zubereitet und alle waren begeistert. Sogar die, die eigentlich nicht sooo gerne Spargel essen. Danke für diese Idee!
Diese Variante der Zubereitung ist unser neuer absoluter Favorit! So viel aromatischer und intensiver als gekochter Spargel! Weniger Abwasch, mehr Platz auf dem Herd und dabei noch so gut! Wir sind hellauf begeistert!
Hallo Kirsche, ja, das ist auch eine Möglichkeit - dass ich da nie selbst drauf gekommen bin ;) Wie gesagt, kann nur besser sein, als ganz in Wasser getaucht und einem zu kleinen Topf. Pamesan habe ich zu Spargel bisher nie probiert, bin sehr gespnannt, - danke für den Tipp! Gruß, riva
Das is ja ma 'ne Idee! ;) viel einfacher und besser als im Topf - zur nächsten Spargelzeit - dauert ja nicht mehr lang - weiß ich was, bzw. wie ichs mache! :) :)
Hallo, die Wartezeit bis zum weißen Spargel aus der Heimat kann ich wie folgt verkürzen: einen Bund grünen Spargel kaufen und die holzigen Enden abschneiden. Olivenöl in der Pfanne erhitzen (milde Hitze) und den Spargel zugeben. Nach dem Andünsten ganz wenig Wasser dazu, salzen und pfeffern und den Deckel auf die Pfanne. Nach Geschmack dünsten-es geht ganz schnell. Darüber Parmesan hobeln und genießen. Gruß von Katharina