Low Carb Pizza-Auberginen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für 16 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 18.04.2015 508 kcal



Zutaten

für
40 g Butter
250 ml Tomaten, passierte
100 g Schinken, gekocht
100 g Paprikawurst (Paprikasalami), scharf
250 g Gouda, mittelalt
100 g Champignons
Pizzagewürz oder Oregano
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
8 Aubergine(n), je ca. 250 g

Nährwerte pro Portion

kcal
508
Eiweiß
30,94 g
Fett
37,37 g
Kohlenhydr.
12,02 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Die Auberginen waschen, abtupfen und den Strunk entfernen, nicht schälen. Jede Aubergine in 5 Scheiben schneiden, am besten auf dem elektrischen Allesschneider. Die 3 mittleren Scheiben beiseite stellen und anderweitig verwenden. Die beiden äußeren Scheiben, die etwas bauchig sind, auf der Schnittfläche mit Salz bestreuen und mind. 1 Stunde abgedeckt stehen lassen.

Die feuchten Auberginen, nicht abtrocknen, mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen. 100 ml Wasser zugießen und im heißen Backofen bei 200 °C Umluft ca. 20 min. backen. Wenn das Wasser nach 10 min. verdunstet ist, ggf. nochmals 100 ml Wasser zugießen. Auberginen aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

Das Blech nun mit Backpapier auslegen und die Auberginen mit der Schale nach unten eng nebeneinander auf das Blech setzen.

Die Butter schmelzen und in eine große Schüssel geben. Mit den passierten Tomaten verrühren. Schinken, Paprikasalami und Pilze in kleine Würfel schneiden und dazugeben. Den Käse fein reiben und ca. 200 g davon untermischen. Die Masse mit Pizzagewürz oder mit anderen Gewürzen nach Bedarf abschmecken. Sollte die Pizzamasse zu flüssig sein, noch etwas geriebenen Käse dazugeben.

Je ca. 50 g der Pizzamasse auf die Auberginen streichen und im Backofen bei 180 - 200 °C Umluft ca. 25 min. backen.

Die Pizzamasse kann natürlich auch mit anderen Zutaten zubereitet werden, wie z. B. Thunfisch, Zwiebeln, Oliven, was man eben so auf der Pizza mag. Die Menge an Käse ist aber für die Bindung notwendig, sonst verläuft die Masse beim Backen zu sehr.

Die mittleren Auberginen-Scheiben, die hier übrig bleiben, kann man ebenfalls einsalzen, abtupfen, mit Kräuteröl einpinseln und goldgelb braten oder auf den Grill legen. Ob die mittleren Scheiben auch als Pizza-Auberginen taugen, habe ich nicht ausprobiert. Ich war der Meinung, dass die Randscheiben mit der Schale sich besser eignen, da sie fester sind und nicht auseinander fallen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

koch2390

Super Rezept. Habe die Auberginen aber nicht längs geschnitten sondern genau andersrum, sodass ich runde Schnitte erhalte. Dadurch waren es wie low carb piccolinis

30.04.2022 21:47
Antworten
dorette1com

Hallo, klar kann man auch einfach runde Scheiben schneiden. Ich persönlich mag die länglich geschnittenen lieber, weil ich die einfacher belegen kann. Mit den runden Scheiben könnte man z. B. auch ganz einfach ein Blech auslegen. LG Dorette

01.05.2022 10:50
Antworten
Gelöschter Nutzer

Da ich keine Aubergine hatte, habe ich Zucchini genommen. Mensch, war das lecker! Danke für das Rezept. LG Bianca

21.03.2017 10:50
Antworten
dorette1com

Hallo Ariva, Freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Und danke fürs Foto! LG, Dorette

27.03.2017 17:26
Antworten
dorette1com

Hallo Naomi, klar, man kann im Prinzip alles auf die Auberginen machen, was man sonst auch auf eine Pizza legen würde. Danke fürs Foto und danke für die tolle Bewertung! LG Dorette

03.02.2017 12:20
Antworten
dorette1com

Was mir grade noch einfällt: Wenn man sehr große Zucchini-"Keulen" hat, könnte man diese in 3 cm dicke Ringe schneiden, Kerngehäuse heraus schaben und die Pizzamischung dort hineinfüllen. Wenn man die Ringe glatt auf ein Backblech oder in eine Auflaufform setzt, dürfte auch nichts heraus laufen. Bei der nächsten großen Zucchini wird das sofort getestet :-) LG Dorette

20.07.2015 11:39
Antworten
dorette1com

Hallo, das Rezept läßt sich auch prima mit Zucchini machen. Die nicht zu dicken Früchte einfach halbieren und das Kerngehäuse etwas heraus schälen. Die Zucchini müssen auch nicht vorgegart werden. Sie werden am besten, wenn man den Backofen nur auf 100 -120 Grad einstellt und sie dann 1 Stunde langsam schmoren läßt. Ich bin zwischendurch einfach 1 Stunde einkaufen gegangen... :-) Zum Schluß habe ich nochmal 10 Min. die Grillstufe eingeschaltet, damit sie oben etwas knuspriger werden. Geht sicher auch ohne Grill mit der Oberhitze. Gutes Gelingen! LG Dorette

20.07.2015 11:36
Antworten
dorette1com

Hallo vanzi7mon, freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Ich finde auch, dass das sehr variabel ist. Für mich ist allerdings die Paprikasalami das A und O, es gibt dem Gericht etwas mehr "Pep" :-) Zwischenzeitlich habe ich es auch mal mit den mittleren Auberginen-Scheiben probiert. Wenn man diese nicht zu dünn schneidet (so ca. 5-8 mm), dann kann man diese auch prima verwenden, sie weichen nicht durch. LG Dorette

13.05.2015 08:11
Antworten
vanzi7mon

Hallo, ich habe Zucchini genommen. Die Schale war etwas fest, aber die Füllung sehr lecker. Das war ein richtig gut schmeckendes Abendessen. Ich habe Ziegengouda genommen und nur Kochschinken. Paparikawurst hatte ich nicht da. Aber das Rezept läßt sich gut abwandeln. Danke auch für den Hinweis, das die Masse bei zuviel passierten Tomaten vom Gemüse rutscht. So konnte ich drauf achten. Ich habe, da noch vom Vortag vorhanden eine Kelle stückige Tomatensuppe als Grundlage genommen. Klappte hervorragend. LG und danke für dies so variable Rezept vanzi7mon

10.05.2015 21:00
Antworten
dorette1com

Hallo, ich habe das Rezept nun noch einmal gemacht, dabei die Butter weggelassen, da ich eine fettreiche Paprika-Salami hatte. Es geht dann definitiv auch ohne Butter. LG Dorette

20.04.2015 13:56
Antworten