Zutaten
für200 g | Mehl |
2 EL | Öl |
125 ml | Wasser |
Salz | |
200 g | Crème double |
200 g | Zwiebel(n) |
100 g | Speck |
etwas | süße Sahne |
Zubereitung
Aus Mehl, Öl, Wasser, Salz einen Knetteig herstellen; er darf sich nicht klebrig anfühlen.
Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden; Speck ebenfalls in dünne, schmale Streifen schneiden. Teig sehr dünn ausrollen, mit Crème double (oder Crème fraîche mit etwas süßer Sahne vermengt) bestreichen. Zwiebeln und Speck darauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen auf höchster Stufe ca. 15 bis 20 Minuten backen, bis der Boden knusprig ist.
Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden; Speck ebenfalls in dünne, schmale Streifen schneiden. Teig sehr dünn ausrollen, mit Crème double (oder Crème fraîche mit etwas süßer Sahne vermengt) bestreichen. Zwiebeln und Speck darauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen auf höchster Stufe ca. 15 bis 20 Minuten backen, bis der Boden knusprig ist.
Kommentare
Hallo! Ich bin komplett neu was backen oder kochen angeht. Was ist damit gemeint? "Auf höchster Stufe backen"? Ist Ober und Unterhitze Oder umluft? Liebe Grüße
Kannst du machen wie du magst, ich persönlich mag Ober/Unter für den Tarte de Flambe. Generell gilt: 180°C OU entspricht ca 200°C Umluft, also immer ca 20°C wärmer.
Danke für das Mega gute und so einfache Rezept. Der Teig ist super!!! Ist bereits schon mehrfach gebacken. Die Mengenangaben passen sehr gut ich brauche lediglich etwas weniger Wasser.
Heute wird die Herbstsaison eingeläutet mit dem Flammkuchen. Wir machen ihn seit nunmehr 11 Jahren und haben ihn für uns folgendermaßen angepasst: Teig: 220 g Mehl, 2 EL Öl, 125 ml Wasser, Salz; Belag: 200 g Schmand mit einem 1 TL Wasser glatt gerührt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, 75 g mageren Schinken. Zwiebelringe werden in einer Pfanne ohne Fett glasig gedünstet. Backofen auf höchster Stufe Ober- und Unterhitze vorheizen. Danach noch 10-15 Minuten backen, bis der Boden knusprig ist.
Hallo heute wieder Flammkuchen gemacht, war wieder sehr lecker. Den gibt es bei uns öfter. Ich nehme generell nun 50 gr Mehl mehr. Je besser ich das Blech fette, desto besser lässt er sich dann wunderbar dünn ausrollen und wird sehr knusprig. Mal nehme ich saure Sahne, mal nehme ich Schmand - was gerade im Kühlschrank steht. Ganz lecker finden wir die roten Zwiebeln. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Es ist wirklich einfach und schnell. Liebe Grüße aus Hessen!
Suuperlecker! Am meisten überrascht hat mich die schnelle und einfache Herstellung des Teigs - läßt sich im Endeffekt ja noch schneller zuzubereiten als Pasta. Ich habe allerdings zur Hälfte Frühlingszwiebeln verwendet- warn halt im Kühlschrank und geben so hübsche Farbe… Das Rezept gehört ab sofort zu meinen (unseren) Lieblingsrezepten. Danke!
Hallo, Die Menge finde ich für 8 Personen echt sehr wenig. Haben für 3 Pers. den Teig aus ca. 300 gr. Mehl für 6 Fladen mit Cr.Fraiche und etwas Sahne gemacht. Die sind dann sehr dünn und schön knusprig. Das reicht bei uns mit Salat als Abendessen ;-) Haben noch fein geschnittenes Grün von Frühlingszwiebeln darübergestreut. Schmeckt sehr gut! LG Sylvia
Hallo, wir haben das Rezept heute im Holzbackofen zubereitet. Allerdings habe ich die vierfache Menge genommen, 8 ovale Flammkuchen gbacken und wir sind drei Erwachsene und zwei kleine Kinder ohne weitere Beilagen satt geworden. Zwiebeln, Speck und Schmand (statt creme double) habe ich die dreifache Menge gemacht und die Hälfte übrig behalten. Im Holzbackofen reichen 2 Minuten pro Flammkuchen, sie sind äußerst delikat geworden. Volle Punktzahl!
Sehr lecker. Ich habe noch zusätzlich 100g Münster-Käse in feinen Scheibchen draufgelegt. Wer den Käse mag sollte es mal ausprobieren....
Jep, gute Idee! Genauso habe ich es gemacht und es war absolut köstlich. Vielen Dank für dieses tolle und einfach Rezept!