Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Mehl und Butter gut abbröseln, die restlichen Zutaten gründlich unterkneten. Je nach dem Feuchtigkeitsgehalt des Topfens kann etwas mehr Mehl nötig sein, aber der Teig soll relativ weich sein.
Den Teig länglich ca. 1 cm dick auswalken, auf ein Drittel zusammenschlagen und wieder ausrollen, wie bei der Zubereitung von Blätterteig. Dieses "Tourieren" 3 mal wiederholen. Danach den Teig mindestens eine halbe Stunde (bis mehrere Stunden) leicht gekühlt rasten lassen.
Alle Zutaten für die Füllung gut miteinander verrühren, dabei die Flüssigkeiten nach und nach zugeben, jeweils 2-3 EL, sodass eine streichfähige Masse entsteht. Abgedeckt gut durchziehen lassen.
Fertigstellung:
Es ist viel Teig, daher auf zwei Mal verarbeiten!
Die Hälfte des Teigs abschneiden und sehr gleichmäßig und dünn zu einem langen Rechteck auswellen (ca. 30 x 60 cm, ca. 2 mm dick). Auf die untere Teighälfte (Längs geteilt, also auf 15 x 60 cm!) die Hälfte der Nuss-Füllung aufstreichen. Die obere Teighälfte vorsichtig darüber klappen, das geht am besten zu zweit, also mit vier Händen!. Zum Andrücken nochmal kurz mit dem Nudelholz darüber rollen. Mit dem Teigrad Streifen von ca. 18 mm Breite abschneiden, verdrehen und auf die mit Backpapier ausgelegten Bleche (sehr dicht gelegt reicht es für drei Bleche) legen.
Den Eidotter mit 1-2 EL Sahne od. Milch verrühren und nur den Teig, möglichst nicht die Schnittkanten mit der Füllung, bestreichen. Bei Umluft 180° in 15 - 20 Min. schön goldbraun backen, nicht zu hell, sonst werden die Stangen schnell zu weich.
Auch wenn sonst zu Ostern oft viel übrigbleibt - von unseren Osterwünschen ist meist am Ostermontag schon keiner mehr da!
Kommentare
Die sehen aber lecker aus!