Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die Margarine in einen Topf geben und auf dem Herd schmelzen. Sobald die Margarine flüssig ist, den Zucker hinzufügen. Jetzt die Hitze ein wenig reduzieren, damit die Margarine nicht anbrennt.
Solange rühren, bis der Zucker geschmolzen ist. Um den Prozess zu beschleunigen, kann man auch einen Esslöffel Milch unterrühren. In der Regel ist dies aber nicht nötig.
Am Ende 3 Esslöffel Kakao hinzufügen und kräftig umrühren, damit sich keine Klumpen bilden. Den Topf zur Seite stellen und 10 - 15 Minuten abkühlen lassen.
Die erste Waffel mit der Kakaomasse bestreichen, danach die zweite Waffel auf der ersten Waffel ablegen und diese ebenfalls bestreichen. So lange Waffel auf Waffel stapeln, bis die Kakaomasse aufgebraucht ist. Die oberste Waffel wird nicht mit der Masse bestrichen.
Damit sich die einzelnen Waffeln gut miteinander verbinden, stellt man diese in den Kühlschrank und beschwert sie mit einem schweren Topf. Ich habe dafür einen 5 kg schweren Marmormörser genommen.
Nach mindestens 2 Stunden kann man die Waffeln aus dem Kühlschrank nehmen und in die gewünschte Portionsgröße schneiden.
Ich mache es in der Regel so, dass ich die Masse ständig gut und kräftig umrühre. Wenn man den Zucker reingibt, nachdem die Margarine geschmolzen ist und die Wärme sofort reduziert, fleißig rührt... sollte der Zucker weder karamelisieren noch verbrennen. Bei mir dauert der gesamte Vorgang, vom Schmelzen der Margarine (bzw. Butter), bis zum hinzufügen des Zuckers und anschließend des Kakaos sicherlich nicht einmal 5 Minuten. Wichtig ist wohl nur, dass die Masse nicht zu lange auf dem Herd verbleibt.
Schade. Bei mir klappt das nicht. Beim ersten mal schwomm die Margarine abgesetzt oben vom Rest. Habe dann mehr Zucker u Kakao reingetan, war dann ok aber zu wenig für eine Packung Waffeln. nochmal gemacht, Zucker verbrannt o karamelisiert! Musste ich wegschmeißen.
Bei mir sind die Waffeln noch nie gebrochen. Ob sie brechen oder nicht, hängt von der richtigen Belastung ab. Wichtig ist eine gleichmäßige Verteilung des Gewichtes (so ähnlich wie beim Pressen von Blumen oder Blättern :-)) Statt eines Topfes kann man zuerst ein großes Holzbrett auf die Waffeln legen, das sie komplett bedeckt und anschließend noch einen schweren Topf, eine Pfanne, Gewichte... was auch immer man so hat, oben drauf legen.
Kommentare
Ich mache es in der Regel so, dass ich die Masse ständig gut und kräftig umrühre. Wenn man den Zucker reingibt, nachdem die Margarine geschmolzen ist und die Wärme sofort reduziert, fleißig rührt... sollte der Zucker weder karamelisieren noch verbrennen. Bei mir dauert der gesamte Vorgang, vom Schmelzen der Margarine (bzw. Butter), bis zum hinzufügen des Zuckers und anschließend des Kakaos sicherlich nicht einmal 5 Minuten. Wichtig ist wohl nur, dass die Masse nicht zu lange auf dem Herd verbleibt.
Schade. Bei mir klappt das nicht. Beim ersten mal schwomm die Margarine abgesetzt oben vom Rest. Habe dann mehr Zucker u Kakao reingetan, war dann ok aber zu wenig für eine Packung Waffeln. nochmal gemacht, Zucker verbrannt o karamelisiert! Musste ich wegschmeißen.
Bei mir sind die Waffeln noch nie gebrochen. Ob sie brechen oder nicht, hängt von der richtigen Belastung ab. Wichtig ist eine gleichmäßige Verteilung des Gewichtes (so ähnlich wie beim Pressen von Blumen oder Blättern :-)) Statt eines Topfes kann man zuerst ein großes Holzbrett auf die Waffeln legen, das sie komplett bedeckt und anschließend noch einen schweren Topf, eine Pfanne, Gewichte... was auch immer man so hat, oben drauf legen.
brechen die Waffeln nicht wenn man ein Topf drauf stellt ? aber auf jedenfall werde ich es ausprobieren.