Zutaten
für500 g | Hähnchenbrust |
Für die Marinade: |
|
---|---|
1 TL | Paprikapulver |
1 EL | Limonensaft oder Zitronensaft |
1 TL | Salz |
1 Becher | Joghurt (150 g) |
1 TL | Cayennepfeffer |
1 EL | Garam Masala |
1 Zehe/n | Knoblauch |
1 Stück(e) | Ingwer, daumengroß |
Außerdem: |
|
---|---|
4 EL | Butter |
1 | Zwiebel(n) |
500 g | Tomaten, passierte |
1 TL | Zimt |
1 TL | Salz |
2 TL | Cayennepfeffer |
1 Stück(e) | Ingwer, daumengroß |
1 Zehe/n | Knoblauch |
1 EL | Honig |
150 ml | Sahne |
einige | Korianderblätter, optional |
Zubereitung
Die Hähnchenbrust in Stücke schneiden. Aus 1 TL Paprikapulver, 1 EL Limonen- bzw. Zitronensaft, 1 TL Salz, 1 Becher Joghurt, 1 TL Cayennepfeffer, 1 EL Garam Masala Pulver, 1 Stück Ingwer und 1 Knoblauchzehe eine Marinade herstellen. Das Fleisch mit der Marinade mischen.
Mindestens eine Stunde einziehen lassen. Besser ist es, das Fleisch bereits am Vortag zu marinieren und über Nacht in den Kühlschrank zu stellen.
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen dann das Fleisch in einer Auflaufform für 25 Minuten garen.
Die Zwiebel klein hacken und in 2 EL Butter glasig anschwitzen. Die passierten Tomaten, den Zimt, 1 TL Salz, 2 TL Cayennepfeffer, 1 Stück Ingwer und 1 Knoblauchzehe hinzugeben. Alles 20 Minuten mit Deckel und bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Nun die restlichen 2 EL Butter, den Honig und die Sahne hinzufügen, weitere 3 Minuten köcheln. Das Fleisch aus der Marinade nehmen, in die Soße geben, kurz umrühren und 2 Minuten mitköcheln lassen.
Dazu passt Reis oder Naan.
Wer gerne Koriandergrün mag, der kann ganz am Ende noch ein paar frisch gehackte Blätter hinzufügen.
Mindestens eine Stunde einziehen lassen. Besser ist es, das Fleisch bereits am Vortag zu marinieren und über Nacht in den Kühlschrank zu stellen.
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen dann das Fleisch in einer Auflaufform für 25 Minuten garen.
Die Zwiebel klein hacken und in 2 EL Butter glasig anschwitzen. Die passierten Tomaten, den Zimt, 1 TL Salz, 2 TL Cayennepfeffer, 1 Stück Ingwer und 1 Knoblauchzehe hinzugeben. Alles 20 Minuten mit Deckel und bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Nun die restlichen 2 EL Butter, den Honig und die Sahne hinzufügen, weitere 3 Minuten köcheln. Das Fleisch aus der Marinade nehmen, in die Soße geben, kurz umrühren und 2 Minuten mitköcheln lassen.
Dazu passt Reis oder Naan.
Wer gerne Koriandergrün mag, der kann ganz am Ende noch ein paar frisch gehackte Blätter hinzufügen.
Kommentare
Uns hat es super lecker geschmeckt. Den Chayenne-Pfeffer habe ich reduziert um die Hälfte. Das Hühnchen war echt Butterzart. Das Gericht wird es nach diesem Rezept wieder geben.
Ich habe das Rezept exakt befolgt und es ist mega. Das Hähnchen ist butterweich und die Gewürze sind so harmonisch, ich kriege nicht genug davon!
Ich habe das Rezept schon öfters nachgekocht, weiß aber nicht wie ein Butter Chicken schmecken soll, also hab ich so lange gewürzt bis es mir geschmeckt hat 😅. Allerdings hau ich direkt alles in den Topf und köchel alles 30 Minuten langsam vor sich hin. Schmeckt super, selbst meine Kinder sind begeistert. Daher volle Punktzahl *****
Ich kann nur sagen: Hammer ! Hammer ! Hammer ! Die absolute Geschmacksexplosion. Ich halte mich so gut wie nie an die exakten Angaben der Zutaten. Aber hier ist es einfach mehr als perfekt zusammengestellt. Besser bekommen wir es beim Inder hier def. nicht.
Schon mehrfach nachgekocht. Wir lieben es!
Ich würde es sooo gerne kochen nur leider weiß ich nicht wie viel Joghurt.. es gibt 250g Becher und 500g Becher.. Bitte um Hilfe :)
Hallo Rina Haribo, ich hab gerade Mal in meinem Kühlschrank nachgeschaut :-) Ich habe immer so einen Viererpack, bei dem jeder Joghurt 150g hat. Aber geschmacklich würde sicher auch ein 250 g Becher funktionieren, dadurch wird es dann ein bisschen milder. Viel Spaß beim Nachkochen! Lg Vanessa
Die vierer Packung die es zu kaufen gibt, einer hat genau 150g
Danke für dieses Rezept. Die Mahlzeit war der Hammer. Es schmeckte wirklich wie im indischen Restaurant... Das werde ich nun öfter kochen.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Es hat super geschmeckt, dazu gab es Basmati Reis. Das werde ich auf jeden Fall öfter machen.