Zutaten
für120 g | Butter |
250 g | Mehl |
150 g | Zucker |
25 g | Mandel(n), gemahlen |
1 Pck. | Vanillezucker |
½ Pck. | Spekulatiusgewürz (7,5 g) |
1 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
Hülsenfrüchte, getrocknete, zum Blindbacken | |
1 ½ gr. Dose/n | Birne(n) (Williams Christ) |
2 Pck. | Vanillepuddingpulver |
2 EL | Zucker |
750 ml | Birnensaft |
300 ml | Schlagsahne |
2 Pck. | Sahnesteif |
1 Pck. | Vanillezucker |
200 g | Schmand |
200 ml | Eierlikör |
1 Pck. | Vanillesaucenpulver ohne Kochen |
Zubereitung
Für den Mürbeteigboden alle Zutaten bis einschließlich Salz miteinander verkneten. Eine Springform (26 cm) fetten. Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Springform damit auslegen. Einen etwa 4 cm hohen Rand stehen lassen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, Backpapier auf den Teig legen und die Hülsenfrüchte ca. 2 cm hoch einfüllen. Den Boden bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20 min backen. Backpapier mit Hülsenfrüchten entfernen und weitere 5 - 10 min backen. Abkühlen lassen und einen Tortenring darum stellen.
Meistens bleibt etwas Teig übrig, aus diesem können dann kleine Figuren (Sterne o.ä.) ausgestochen und gebacken werden. Diese dienen später als Verzierung für die Torte
Für die Füllung die Birnen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Die Birnen in kleine Würfel schneiden. Aus Puddingpulver, Zucker und Birnensaft nach Packungsanleitung einen Pudding kochen. Sollte der Saft nicht ausreichen, etwas Wasser zugeben. Es kann auch ein Teil des Saftes durch Weißwein oder Sekt ersetzt werden. Die Birnenwürfel unter den Pudding heben und alles in den Boden füllen. Eine Frischhaltefolie direkt auf die Masse legen, damit sich keine Haut bildet. Abkühlen lassen.
Für den Belag die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen, auf die Birnen-Pudding-Masse geben und glatt streichen. Eierlikör mit Schmand und dem Vanillesaucenpulver verrühren und auf der Sahne verteilen. Die Torte 1 – 2 Stunden kalt stellen, bis die Eierlikörcreme fest geworden ist.
Wenn die Torte nicht zur Weihnachtszeit gemacht werden soll, kann das Spekulatiusgewürz einfach weggelassen werden oder man gibt stattdessen z. B. einen TL Zimt in den Teig.
Meistens bleibt etwas Teig übrig, aus diesem können dann kleine Figuren (Sterne o.ä.) ausgestochen und gebacken werden. Diese dienen später als Verzierung für die Torte
Für die Füllung die Birnen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Die Birnen in kleine Würfel schneiden. Aus Puddingpulver, Zucker und Birnensaft nach Packungsanleitung einen Pudding kochen. Sollte der Saft nicht ausreichen, etwas Wasser zugeben. Es kann auch ein Teil des Saftes durch Weißwein oder Sekt ersetzt werden. Die Birnenwürfel unter den Pudding heben und alles in den Boden füllen. Eine Frischhaltefolie direkt auf die Masse legen, damit sich keine Haut bildet. Abkühlen lassen.
Für den Belag die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen, auf die Birnen-Pudding-Masse geben und glatt streichen. Eierlikör mit Schmand und dem Vanillesaucenpulver verrühren und auf der Sahne verteilen. Die Torte 1 – 2 Stunden kalt stellen, bis die Eierlikörcreme fest geworden ist.
Wenn die Torte nicht zur Weihnachtszeit gemacht werden soll, kann das Spekulatiusgewürz einfach weggelassen werden oder man gibt stattdessen z. B. einen TL Zimt in den Teig.
Kommentare