Erdbeer-Yogurette-Torte mit Nussboden


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für Erdbeer- und Schoki-Liebhaber, glutenfrei, ohne Mehl, einfach und lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.62
 (58 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 15.04.2015



Zutaten

für

Für den Boden:

150 g Butter oder Margarine
150 g Zucker
4 m.-große Ei(er)
200 g Haselnüsse, gemahlene
50 g Mandeln, gehackte
1 TL Backpulver
2 EL Kakaopulver

Für die Creme:

2 Becher Schlagsahne, je ca. 200 ml
2 Becher Schmand, je ca. 200 g
500 g Erdbeeren, tiefgekühlt oder frisch
2 Tafeln Schokoriegel (Yogurette), je 8 Riegel
6 Blätter Gelatine

Außerdem:

n. B. Schokostreusel (Vollmilch)
n. B. Schokodekor, z. B. Milka-Herzen o. Ä.
Fett für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 10 Minuten
Butter oder Margarine mit Zucker und Eiern schaumig rühren. Gemahlene Haselnüsse, gehackte Mandeln, Backpulver und Kakaopulver dazugeben und gut durchrühren.

Den Teig in eine gefettete Form geben und bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.

Den Boden erkalten lassen und vom Rand lösen.

Die Gelatine nach Packungsangaben einweichen und nach der Einweichzeit auflösen. Die Schlagsahne steif schlagen und den Schmand unterrühren. Die aufgetauten Erdbeeren grobstückig pürieren, evtl. ein paar zur Deko auf die Seite legen.
Tipp: Man kann natürlich zur Saison auch frische Erdbeeren verwenden, habe schon beides probiert.
Die Yoguretten-Riegel fein hacken und zur Masse geben. Ich lege immer zwei Riegel zur Dekoration beiseite. Erdbeeren und Yogurette unter die Creme rühren. Etwas von der Creme mit der aufgelösten Gelatine verrühren. Dies dann unter die restliche Creme rühren. Anschließend die Creme auf dem Boden verteilen und die Torte mindestens 3 Stunden kalt stellen, kann aber auch gut schon am Vorabend zubereitet werden.

Vor dem Servieren kann die Torte noch individuell dekoriert werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

YasiFiore

Kann man dir Torte auch mit Fondant gut eindecken oder sollte man da etwas beachten?

15.07.2023 23:22
Antworten
FroileinTina

Gelingt tatsächlich mit frischen Erdbeeren am besten. Gefrorene sollten komplett aufgetaut sein, sonst klappt es mit der Gelatine nicht so gut. Ich finde 6 Blätter wie viele andere Kommentatoren auch zu wenig, 8 sind gut. Richtig gut sieht der Kuchen aus, wenn man auf den Boden dünne Erdbeer-Scheiben an den Rand des Tortenrings stellt, bevor man die Creme darauf gibt. Dann sollten es aber schon 700-800g Erdbeeren sein (damit man auch noch welche oben drauf legen kann) Hinweis: Die Creme ist kaum süß. Wer es süß will, sollte Zucker beim Pürieren zugeben.

08.06.2023 20:33
Antworten
paule123

Welche Springform Größe ist empfehlenswert? Wollte sie zum 1.mai backen .

25.04.2023 21:52
Antworten
Hobbybäckerin2711

Wenn nix extra dabeisteht, gilt in der Regel die Standardgröße, also 26 cm.

26.04.2023 18:51
Antworten
ackilein91

Sehr leckere Torte, der Boden ist gelingsicher und für Allergiker durch gemahlene und gehackte Mandeln ersetzbar. Die Creme wird allerdings mit der Menge als Gelatine nicht fest. Mindestens die doppelte Menge an Gelatineblättern nehmen. Wer es fruchtiger mag, der sollte die Menge an Erdbeeren erhöhen und dementsprechend die Menge an Gelatine noch weiter erhöhen.

19.03.2023 22:07
Antworten
Brinaaa1709

Hallo :) Ich habe gerade den Boden aus dem Ofen genommen und überlege wie das mit der gelatine läuft...da ich sofort gelatine habe,also Pulver. kann ich das auch nehmen ? und rühre ich das dann einfach mit in die sahne oder wie muss ich das machen ???

23.12.2015 14:05
Antworten
backmaus70

Ich nehme immer Sofort Gelatine, Gelingsicher

25.04.2023 14:51
Antworten
crazy-schaefy

Ich war auf der Suche nach einer glutenfreien Torte und war begeistert von diesem Rezept. Der Boden ist so toll aufgegangen, dass ich ihn sogar halbiert habe, und eine Torte mit zwei Böden draus machen konnte. Um diese Jahrzeite schmeckte es mit frischen Erdbeeren natürlich großartig. Die Torte schmeckte allen richtig super und wurde nur gelobt. Diese Torte gab es sicherlich nicht das letzte Mal!

13.07.2015 16:24
Antworten
Meggi2012

Ich kann gar nicht verstehen, wie hier noch keine Bewertung ab gegeben wurde. Die Torte ist verdammt lecker. Ich habe das erste mal in meinem Leben allein eine Torte gebacken und das war diese leckere Torte, Meine Schwester wollte zu ihrem Geburtstag eine Torte haben. Ich saß bei meiner Schwester und ihr Freund am Frühstückstisch und da hat ihr Freund denn gesagt das er eine Erdbeertorte haben möchte, da er gern Erdbeeren isst. Dann habe ich ihn diese Torte gezeigt und er hat dann zu mir gesagt Hut ab, weil die auf den ersten Blick etwas schwer aussah. Meine Schwester war dann natürlich neugierig gewesen und dann habe ich ihr das auch gezeigt und Sie hat das selbe gesagt wie ihr Freund. Da ich mir beim Backen immer etwas unsicher bin und Angst habe, dass es nicht klappt habe ich mich meiner Schwester eine Wette abgeschlossen. Auch wenn die torte nicht gut ausgesehen hätte, dann hätte meine Schwester die trotzdem probieren wollen. Es sieht zwar schwer aus, aber das ist nicht schwer. Die Torte ist sehr zu empfehlen, weil sie echt lecker ist. Die Dekoration habe ich etwas anderes gemacht aber das macht ja je jeder für sich, da jeder eine andere Vorstellung hat.

10.07.2015 01:46
Antworten
CupCakes92

Hallo Meggi2012, Vielen Dank für deine nette Bewertung! Das freut mich sehr! Das Schöne ist ja, dass die Torte recht einfach zu machen ist und doch trotzdem echt was her gibt! Und wie du schon sagtest bei der Deko ist sowieso jeder in seiner Kreativität frei! :) Liebe Grüße, CupCakes92

10.07.2015 07:09
Antworten