Vanillekipferl
Eigelb - Verwertung
Eigelb - Verwertung
250 g | Mehl |
1 Msp. | Backpulver |
125 g | Zucker |
1 Pkt. | Vanillezucker |
3 | Eigelb |
200 g | Butter |
125 g | Mandel(n), abgezogen und gemahlen |
2 EL | Puderzucker, gesiebt und mit |
1 Pkt. | Vanillezucker, vermischt |
Kommentare
Bei uns hat der Teig auch gebröselt. Schade, da dadurch sehr Zeitintensiv. Laut meiner Frau fehlt zur Bindung das Eiweiß!! Also beim nächsten Mal dran denken und Rezept abändern.
Der Teig ließ sich gut gekühlt sehr gut verarbeiten. Sehr lecker und genauso, wie Vanillekipferl sein müssen. LG Petra
Bei mir ist der Teig auch auseinander gebröselt, sorry nichts für mich. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten, mindestens eine Std. gekühlt. Ich werde das Rezept wieder löschen😢
Hallo, genauso mache ich meine auch, die sind so zart das sie auf der Zunge zergehen. Dieses Jahr musste ich sie noch mal backen, die Enkelchen haben die die erste Fuhre komplett aufgefuttert. Wünsche frohe Weihnachten. Lg. Maja
Der Teig ließ sich super verarbeiten, trotzdem ist das Ergebnis schön mürb und natürlich schmecken sie sehr gut.
Hi Hab die Kipferl gestern gebacken. Ich glaub ich muss davon nochmal ne Ladung machen, die ist einfach der Hammer. Wie Alina schon sagte zergehen deine Kipferl auf der Zunge. Die werden jetzt in das "jährliche Standardprogramm" aufgenommen Danke für das Rezept LG Petra
So sieht auch mein Standardrezept für Kipferl aus! Es ist eifach aber gut! Und aus dem übrig gebliebenem Eiweiß mache ich anschließend Makronen! LG Emmy -Ly
Bei mir ist es umgekehrt, ich mach Vanille-Kipferl nachdem ich Zimtsterne gemacht hab.
Hallo!! ich mache meine Vanillekipferl auch immer nach diesem Rezept und sie sind fast imer am schnellsten weg. Zerschmelzen geradewegs auf der zunge.... Schmeckt übrigens auch mit Haselnüssen!! lg alina
Danke für den Tipp, ich hab' nur noch Haselnüsse im Haus. Ich weiss der Kommentar ist von 2005 und doch hilfreich. :-)