Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Eier hart kochen. Joghurt und saure Sahne in eine große Schüssel geben.
Ca. 150 g der TK-Kräutermischung im Zerkleinerer, z. B. der Moulinette, zerkleinern. Die Kräuter sind zwar schon gehackt in der Packung, ich hab es aber gerne etwas feiner. Die kleiner gehackten Kräuter zusammen mit den restlichen 25 g Kräutermischung zum Joghurt und der sauren Sahne geben und gut miteinander verrühren.
Die Eier pellen. Von 3 Eiern das Eigelb entfernen und in einen Rührbecher geben. Das Eiweiß der 3 Eier und die restlichen 2 Eier klein würfeln und zur Sauce geben.
Mithilfe eines Stabmixers die Eigelbe unter stetigem Dazugeben des Öls zu einer Mayonnaise verrühren, dann unter weiterem Rühren die 2 EL Joghurt dazugeben. Es sieht erst so aus, als würde die Masse gerinnen, aber keine Angst, man muss nur lange genug mixen, dann wird's.
Die Mayonnaise dann unter die grüne Sauce rühren. Senf und Zitronensaft unterrühren und alles gut mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
Dazu Pellkartoffeln servieren. Die Sauce schmeckt auch zu gekochtem Fleisch, Bratkartoffeln und kaltem Braten.
In einer Packung TK-7-Kräutermischung sind 100 g enthalten. Wer es gerne noch etwas "kräuteriger" mag, kann auch die komplette Mischung verwenden. Uns persönlich reichen die 175 g Kräuter.
Anzeige
Kommentare
Die Bewertungen von meiner Familie fielen sehr unterschiedlich aus: Von gut bis gar nicht gut. Gesegneten Karfreitag!
hallo, das freut mich, vielen dank! glg urmeli75
Hallo, die Grüne Sauce schmeckt super, interessant auch die "Mayo" mit gekochtem Eigelb. Auf diese Weise wird das wunderbar cremig und läßt sich gut untermischen. Ich habe Rahmjoghurt genommen.......man gönnt sich ja sonst nichts.... Liebe Grüße Christine
na klar, kannst du gerne machen! lg urmeli75
ich kann ja das Rezept aus dem Menüband mal abschreiben und hier bei Chefkoch einstellen. Das Rezept ist von (Seeheim-)Jugenheim a.d.Bergstraße bis nach Bischofsheim "mitgewandert" und wurde auch gerne als Alternative zum Heringstopf an Aschermittwoch im Kollegenkreis in Mainz gegessen - für Leute, die keinen Hering mögen.
das freut mich sehr!!!! ich habe das rezept so ähnlich mal im fernsehen gesehn uns sie dann so gemacht gemacht, wie ich es mir ungefähr behalten habe, seitdem hat sie auch in unserer mainzer küche einen festen platz. glg urmeli75
so habe ich schon vor über 40 Jahren im Rhein-Main-Gebiet die Grüne Soße von Einheimischen "gelernt" und dann das Rezept im Menü-Koch-Lexikon im Band 3 gefunden. Eine Kollegin, die gebürtige Frankfurterin war, hat mir dieses Rezept auch so bestätigt und wir essen es alle sehr gern und es bleibt nicht der kleinste Rest in der Schüssel. Gibt es übermorgen auch wieder zur Ostereier-Verwertung...... 39 Jahre wohnen im Rhein-Main-Gebiet prägen auch die Kochgewohnheiten, sogar jetzt im Alterssitz im nördlichen Westerwald....