Fleischknödel aus Kartoffelteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

österreichische Spezialität

Durchschnittliche Bewertung: 4.09
 (33 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.01.2005 612 kcal



Zutaten

für
800 g Kartoffel(n), (mehlig kochend)
250 g Mehl
1 großes Ei(er)
30 g Weizen - Grieß
Salz
400 g Braten- oder Kochfleischreste, auch Wurstreste, fein gehackt
1 Zwiebel(n), fein gehackt
Petersilie
Salz
Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
612
Eiweiß
32,44 g
Fett
18,80 g
Kohlenhydr.
75,75 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Kartoffeln kochen, schälen, passieren und noch warm mit Mehl, Grieß, Ei und etwas Salz zu einem mittelfesten Teig kneten. Daraus eine Rolle formen und in 10 gleich große Teile schneiden.
Fülle: Die Bratenreste mit der fein gehackten, angerösteten Zwiebel, Petersilie Salz und Pfeffer gut vermischen. Walnussgroße Kugeln drehen.

Die Teigstücke drückt man auseinander und füllt sie mit jeweils einer Kugel Fleischfülle. Den Teig drückt man gut über der Fülle zusammen, damit sie nicht ausläuft. Die Knödeln in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen lassen.

Als Beilage schmeckt Sauerkraut oder warmer Krautsalat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Koch_Schoggi

Heute habe Knödel gemacht ohne Füllung

27.05.2021 17:45
Antworten
Biene1590

Habe das Rezept vom Teig wie beschrieben gemacht und sind echt toll geworden. Ich benutzte auch dinkelmehl. Meine Kinder lieben diese Knödel und ich werde sie öfters machen müssen. 🥰 Danke fürs Rezept. Sie sind echt lecker.

07.02.2020 12:17
Antworten
Natalie2210

super Rezept,meine fleischknödel sind wirklich lecker geworden. Ich habe einen Teil nach dem Kochen eingefroren,bin schon gespannt ob sie nach dem auftauen ebenso gut schmecken wie frisch.

26.01.2019 21:10
Antworten
Rexi-Koller

Danke für das Rezept!!! Sie waren der Hammer. leicht zu machen und ein leckeres Mittagessen.

09.10.2018 12:57
Antworten
Koch_Schoggi

super ,super rezept👍👍👍👍👍👍 Alles besten geklappt Danke für das feine rezept

17.02.2018 18:12
Antworten
Concordia

In Oberösterreich nennen wir sie Hasché-Knödel, in anderen Regionen: Hackfleischknödel. Am besten schmecken sie, wenn man die Bratenreste - kann ruhig fett sein - , Suppentopffleisch, Geselchtes, scharfe Würste (Buren etc) mit Zwiebel, Petersiliengrün und Knoblauch faschiert. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Rosenpaprika. Dann kleine Ködel formen, im Tiefkühler schockfrosten und dann erst in die Kartoffelteighülle stecken. Geht nämlich viel leichter, weil die kleinen Fleischknöderl hart sind! Im Salzwasser dann 10 - 12 Min. leicht wallend kochen. Dazu lauwarmen Krautsalat mit Speck! Wer sich über den Kartoffelteig nicht drüber traut: VARIANTE: Brandteig! Der geht 100%ig nicht auf und ist ganz flaumig! (Wasser salzen, zum Kochen bringen, Schuß Öl dazu und nun soviel Mehl einstreuen, dass sich ein Teig bildet - dabei immer ständig mit Kochlöffel rühren.So lange auf kleiner Flamme kochen, bis er sich vom Teigboden löst (ca. 5 - 7 Min.). Raus auf die Arbeitsfläche legen, überkühlen lassen - 1 Ei einarbeiten und noch so viel Mehl dazugeben, dass es ein geschmeidiger Teig wird. damit kann man die gefrorenen Fleischknöderl mit dünnem Teig (7 - 8 mm; wer ungeübt ist nimmt lieber 10 - 15 mm Dicke) leicht überziehen - und sie gehen im Wasser nicht auf! Vom REST des Haschés mach ich FLECKERLSPEIS! Fleckerl kochen, abseihen. Zwiebel würfelig geschnitten anrösten, Hasché dazu - durchrösten, salzen, pfeffern (wer will mit Cayenne), etwas, ganzen Kümmel, frische Petersilie dazu......... und ein Bierchen! - bei mehr Cayenne - mehr Bierchen! Liebe Grüße aus Öberösterreich! Concordia

15.01.2006 11:49
Antworten
Anneee

Das ist ein wirklich gutes Rezept,mir hats geschmeckt,doch meiner Tochter gar nicht.Doch zum Glück hat ja jeder seinen eugenen Geschmack ;o)) Anneee

08.11.2005 09:00
Antworten
Rosenfisch

@Hexe Biggi, kaufe doch von Metzger kalten Schweinebraten. Ich kenne die Knödel von Österreich, habe da das Originalrezept eines Gasthauses bekommen, da wird in die Fülle noch gekäuchertes gekochtes Fleisch wie zb. Kassler zugegeben. Schmeckt wirklich super

21.09.2005 11:26
Antworten
HexeBiggi

mmh ... wo kriege ich denn jetzt Bratenreste her?

27.08.2005 12:52
Antworten
ostfrees

Ein klasse Rezept, meine Familie hat mir "die Haare vom Kopf" gefuttert !!! Meine Jungs haben gleich noch eine zweite Portion verdrückt und das will schon was heißen ..... Vielen Dank !!!

07.06.2005 07:20
Antworten