Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
1. Kloßteig nach Packungsanweisung zubereiten und die Klöße garen. Paprikaschoten halbieren, putzen, waschen, in Stücke schneiden und in eine Auflaufform legen. Öl darüberträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und unter dem vorgeheizten Backofengrill bei 240 °C (Gas: Stufe 6, Umluft 220 °C) ca. 5 - 8 Minuten grillen, bis die Ränder braun werden.
2. Sauerkraut mit etwas Zucker würzen. Fleischwurst in Würfel schneiden, mit Sauerkraut und Paprikaschoten vermischen. Für die Sauce Butter erhitzen, Mehl dazugeben und anschwitzen, Milch und Brühe angießen, aufkochen, Käse dazugeben und schmelzen lassen.
3. Klöße in Scheiben schneiden und dachziegelförmig mit der Sauerkrautmischung in eine Auflaufform schichten. Mit der Sauce begießen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Gas: Stufe 3, Umluft 160 °C) ca. 40 - 45 Minuten goldbraun überbacken. Petersilie überstreuen und den Kloßauflauf servieren.
Tipp: Der Auflauf schmeckt auch sehr gut mit HENGLEIN Gnocchi oder Schupfnudeln.
Kommentare
Top Rezept werde das nächste mal mit Rotkohl und Gulasch proboeren
ganz leckeres Rezept! Habe mich 1:1 an die Vorgaben gehalten und wurde nicht enttäuscht. Verstehe die Leute nicht, die gleich etwas weglassen, weil sie denken, dass passt nicht... so bleibt man halt immer beim schon gewohnten! Gerade die gegrillten Paprika im weich gebackenen Kraut geben dem Auflauf zusammen mit der Milch/Käsemischung den besonderen Pfiff. Die Zeitangabe stimmt nur für den Fall, dass man (wie ich) die Klöße schon am Vortag gemacht und über Nacht im Kühlschrank gefestigt hat. Apropos 1:1, eine Ausnahme: den "Thüringer" Kloßteig kriegt man bei uns im Südwesten leider nur zur Weihnachtszeit. Hab stattdessen "Fränkische" genommen.
Habe das Rezept eben gemacht und war erst etwas skeptisch, da ich mir die Kombination aus Paprika und Sauerkraut nicht so recht vorstellen konnte. Habe statt Fleischwurst Veggie Bratwürstchen genommen, weil ich die gerade da hatte. Wir waren sehr überrascht wie lecker es tatsächlich war. Kommt auf unseren Speiseplan. Aber insgesamt habe ich für die Zubereitung wirklich fast 1,5 bis 2 Stunden gebraucht. Also für schnelle Küche eher ungeeignet. Aber trz sehr lecker!
Da wir alle Sauerkrautfans sind und ich ihn selber mache, war dieses Gericht schon fast ein muss. Ich nehme jedoch keinen Fertigkloßteig sondern von Eismann oder Bo-Frost die Klöße halb und halb. Da wir Vegetarier sind kommt vegetarische Fleischwurst in den Auflauf. Er schmeckt jedenfalls auch so hervorragend und empfehle ihn gerne weiter.
Kann die Kommentare mit dem Paprika weglassen nun gut nachvollziehen. Als Resteverwertung bestimmt auch eine charmante Idee. Amüsant fand ich den Kommentar von Henglein, dass der Fertigkloßteig besonders dann geeignet ist, wenn was schnell auf den Tisch kommen soll und das Rezept hier an sich dann aber insgesamt 2 Stunden dauert.
Hallo. Ich hab das Gericht gerade gekocht da es mich beim stöbern sofort angesprochen hat und finde es echt gut. Muss aber irgendwie ein klein wenig an Reibekuchen denken 😉 Koche ich bestimmt wieder.
Hallo „Henglein“, ist die Mengenangabe für die roten Paprikaschoten in die obere Zeile gerutscht? Ich vermute, das Kloßteigpaket hat Einheitsgröße - dann gehören die 750 g zu den Paprikas? VG
Hallo gourmettine, vielen Dank für den Hinweis, ich habe das korrigiert. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Habe den Auflauf gestern gemacht. Wollte mal was anderes machen als immer nur gebratene Klöße aus dem Resten. Und muss sagen gelungene Alternative. Sehr lecker, fand auch mein Mann.Allerdings sehr sättigend.
na ist doch prima, das macht echte Männer glücklich und zufrieden! ;)