Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 9 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 9 Stunden 45 Minuten
Für den Vorteig die Hefe in die Milch bröckeln und mit dem Schneebesen verrühren. Das Mehl dazugeben und alles gut durchrühren. Gut abgedeckt 6 Stunden stehen lassen.
Für den Hauptteig in der Teigschüssel der Küchenmaschine das restliche Mehl abwiegen und die anderen Zutaten sowie den Vorteig zufügen. Erst auf kleiner Stufe 30 Sekunden mit dem Knethaken mischen, dann auf mittlerer Stufe 4 Minuten ordentlich kneten. Abgedeckt 2 Stunden gehen lassen.
Den Teig aus der Form nehmen und auf einer Silikon-Backmatte 4 mal bearbeiten "stretch & fold". Danach zu einer großen, runden Platte ausrollen. Mit einer Teigkarte in 12 gleichgroße "Tortenstücke" teilen. Evtl. noch einmal mit der Teigrolle darüber gehen. Die Dreiecke nun von der breiten Seite her aufrollen und zu Hörnchen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Milch einpinseln. Die Hörnchen bei 40 °C im Backofen 1 Stunde gehen lassen.
Das Blech rausnehmen und den Backofen auf 225 °C vorheizen. Wenn die Temperatur erreicht ist, den Ofen auf 200 °C einstellen, das Blech einschieben und die Hörnchen 15 Minuten bei Umluft backen.
Direkt nach dem Backen nochmals mit Milch einpinseln. Wenn die Hörnchen abgekühlt sind, kann man sie prima einfrieren. Man kann sie dann morgens im Backofen bei 100 °C in 10 Minuten auftauen, sie schmecken wie frisch gebacken!
eigentlich sehr lecker, könnten aber für mich süßer sein. kenne die von meiner Mutter und wir hatten das immer anstatt Kuchen. von daher werde ich beim nächsten Mal bestimmt 50 Gramm Zucker verwenden. ansonsten tolles Rezept!
Super lecker! Habe die Hörnchen allerdings nach dem Formen über Nacht im Abstellraum kühl und mit Handtuch drüber stehen lassen, dann am Morgen mit Milch bestrichen und wie angegeben gebacken.
Hat super geklappt :)
Hallo, ich wollte nur mal sagen das sich dieses Rezept auch super für Burger Buns verwenden lässt. Habe lange nach einem guten Rezept gesucht. Klasse Rezept.
Hallo
das Rezept ist sehr einfach in der Zubereitung und das Ergebnis ist wirklich locker und lecker. Habe einen Anteil Vollkornmehl genommen. Hat super geklappt.
Danke fürs Rezept
Liebe Grüße
Patty
Hallo,
vielen Dank ein sehr leckeres und einfaches Rezept für Frühstückshörnchen.
Eigentlich wollte ich sie einfrieren dann kamen aber meine beiden Enkelkinder und schwupps waren die ersten weg.
Beim nächsten Mal werde ich das einfrieren testen.
LG Omaskröte
Hallo Daniela_71,
vielen dank !!! Habe noch nicht viele Rezepte eingegeben und deiner ist der erste Kommentar. Das freut mich sehr !!! Und wenn die Hörnchen schmecken, probiert sie mal mit der Rhabarber-Rotwein-Marmelade ... das ist immer noch meine erste Wahl.
Kommentare
eigentlich sehr lecker, könnten aber für mich süßer sein. kenne die von meiner Mutter und wir hatten das immer anstatt Kuchen. von daher werde ich beim nächsten Mal bestimmt 50 Gramm Zucker verwenden. ansonsten tolles Rezept!
mit stretch and fold ist gemeint das man den Teig dehnt also strecht und faltet
Ich würde die Hörnchen gern mal ausprobieren, aber was heißt denn bitte stretch&fold?
Super lecker! Habe die Hörnchen allerdings nach dem Formen über Nacht im Abstellraum kühl und mit Handtuch drüber stehen lassen, dann am Morgen mit Milch bestrichen und wie angegeben gebacken. Hat super geklappt :)
Freut mich sehr, dass dies Rezept gut ankommt. Weiterhin viel Erfolg beim nachbacken bzw. erfinden eigener Varianten.
Hallo, ich wollte nur mal sagen das sich dieses Rezept auch super für Burger Buns verwenden lässt. Habe lange nach einem guten Rezept gesucht. Klasse Rezept.
Hallo das Rezept ist sehr einfach in der Zubereitung und das Ergebnis ist wirklich locker und lecker. Habe einen Anteil Vollkornmehl genommen. Hat super geklappt. Danke fürs Rezept Liebe Grüße Patty
Hallo, vielen Dank ein sehr leckeres und einfaches Rezept für Frühstückshörnchen. Eigentlich wollte ich sie einfrieren dann kamen aber meine beiden Enkelkinder und schwupps waren die ersten weg. Beim nächsten Mal werde ich das einfrieren testen. LG Omaskröte
super rezept lg daniela
Hallo Daniela_71, vielen dank !!! Habe noch nicht viele Rezepte eingegeben und deiner ist der erste Kommentar. Das freut mich sehr !!! Und wenn die Hörnchen schmecken, probiert sie mal mit der Rhabarber-Rotwein-Marmelade ... das ist immer noch meine erste Wahl.