Maultaschen in Champignon - Sahne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Wenn Schwaben schlemmen...

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (101 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 07.01.2005



Zutaten

für
800 g Maultasche(n)
12 große Champignons, braun
1 m.-große Zwiebel(n)
500 ml Milch oder Sahne
2 Schmelzkäse (Champignon, à 50 g)
100 g Käse (Emmentaler), gerieben
Salz
Pfeffer
½ TL Rosmarin
Zucker
n. B. Cognac
Butter
1 TL Speisestärke

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Maultaschen in ca. 0,5 cm starke Streifen schneiden und locker in einer gefetteten Auflaufform verteilen. Champignons putzen und in gabelgroße Stücke schneiden (achteln). Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
In einer nicht zu heißen Pfanne ein wenig Butter schmelzen und die Zwiebel glasig andünsten. Die Champignons dazugeben und ebenfalls kurz andünsten. Die Champignons mit Salz, Pfeffer und geriebenem Rosmarin würzen und mit Cognac ablöschen. Über die Maultaschen verteilen.
Die Milch vorsichtig in einem beschichteten Topf erhitzen und den Champignon-Käse stückchenweise unter ständigem Rühren darin auflösen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mondamin in wenig kaltem Wasser auflösen und zum Binden in die Mich einrühren. Die Käsemilch über die vorbereiteten Zutaten gießen und mit geriebenem Käse bestreuen. Bei 170 Grad (Umluft) für ca. 25-30 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.

Mein Tipp: Wenn man die Maultaschen nicht selber machen will (obwohl es hier sehr gute Rezepte dafür gibt), sollte man sie von einer guten Fachmetzgerei besorgen. Industriell gefertigte Maultaschen eignen sich geschmacklich nur sehr bedingt für dieses Rezept.
Oftmals steht kein frischer Rosmarin zur Verfügung. Dann nehme ich getrocknete Rosmarin-Nadeln, gebe sie mit Salz und einer Prise Zucker in den Porzellan-Mörser und zerreibe das Ganze vorsichtig. Die Salz- und Zuckerkristalle sind beim Zerkleinern ungemein hilfreich und der Rosmarin setzt sein ganzes Aroma frei.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kälbi

Die Maultaschen sind recht mächtig, aber eben auch sehr sehr lecker. Mit einem grünen Salat hatten wir ein sehr leckeres Abendessen. LG Petra

16.02.2023 13:51
Antworten
Croatia

Gott, wir lieben das Gericht. Ist variabel (Gemüse, Gewürze) und 2 Menschenkinder sind immer speckhappy 🤗🤗

10.02.2022 11:05
Antworten
Küchenlaus

Auch wir haben "industriell gefertigte Maultaschen" verwendet - schmeckt 1a damit.

29.01.2022 21:42
Antworten
toastbrooot

Wir machen dieses Rezept sehr oft, sicher 1-2 mal pro Monat! Uns schmeckt es prima mit gekauften Maultaschen, aber das ist sicherlich Geschmackssache. Von uns gibt's jedenfalls volle Punktzahl!

11.06.2020 18:17
Antworten
bBrigitte

Hallo, ich habe diese Maultaschen schon öfter gehabt und meine Familie und ich könnten uns reinlegen,mal was anderes wie die Maultaschen nur in der Brühe,und das sage ich als Schwabe. LG Brigitte

20.03.2017 04:54
Antworten
Boehnchen

Radio Eriwan antwortet: Im Prinzip ja! Wie klein ist klein? Wenn es Suppenmaultaschen sind, würde Boehnchen sie einmal (vielleicht diagonal?) durchschneiden. Die gute Sahnesauce sollte die Möglichkeit haben, in das Fleischbrät oder in die Gemüsefüllung einzudringen. Vorkochen wird wohl nicht nötig sein, wenn die angegebene Kochzeit nicht deutlich länger ist als die im Rezept. Auf jeden Fall sollten sie vorher natürlich schonend aufgetaut werden. Boehnchen

18.08.2005 16:23
Antworten
vera5585

habe zu hause zu kleine Maultaschen tiefgekühlt. kann man die auch ganz nehmen, ohne klein schneiden?! Wenn man die vorher etwas in wasser vorkocht!? Hört sich klasse an jetzt weiß ich auch endlich mal ein anderes Rezept als Suppe mit Maultaschen. Nehme allerdings Gemüsemaultaschen, da ich kein Fleischesser bin!

18.08.2005 11:47
Antworten
Volkmar

Wow!!!, habe das Rezept letztes Wochenende mal nachgekocht, Wir waren alle echt begeistert!

21.02.2005 22:50
Antworten
Boehnchen

Danke für's Kompliment, SchwesterS! Aber aus dem Bundesland mit den meisten Sterneküchen darfst Du auch "was Recht's" erwarten! ;-) Eine Fräge hätte ich doch: Machst Du Deine Maultaschen selber oder kann man die auch "tief im Westen, wo die Sonne versinkt" kaufen? Gibbet bei Dir Metzger, die selber produzieren? Im gnadenlosen Selbstversuch musste ich nämlich feststellen, dass sich industriell gefertigte Ware nur für "bürgerliche" Geschmäcker eignet. Ich habe das große Glück, dass einige Metzger in der Nachbarschaft ganz hervorragende Maultaschen herstellen und muss das nicht selber machen. Freuend Boehnchen

28.01.2005 10:02
Antworten
SchwesterS1803

Hallöchen, also jetzt mal ganz ehrlich: Das ist ja sowas von lecker...für mich als NRW´lerin mal was anderes. Wird es bestimmt nochmal geben... Danke... Gruß Sandra :-))))))

26.01.2005 18:46
Antworten