Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Das Kokosöl im Wasserbad verflüssigen.
Die Datteln entsteinen und zusammen mit dem Mandelmus pürieren. Das flüssige Kokosöl dazugeben und anschließend den Kakao und die Cashewkerne hinzufügen.
Einige gehackte Mandeln zur Creme dazugeben und diese im Kühlschrank kühl stellen. Gelegentlich umrühren.
Die Menge ergibt etwa ein gefülltes Glas von 200 g Füllmenge und einen kleinen Frischkäsebecher mit einer Füllmenge von 150 g.
Sehr lecker, wenn auch abgewandelt zu Fruchtriegeln. Leider habe ich von meiner Dattelpaste, die ich in Ermangelung eines guten Mixers gekauft hatte, zu viel genommen und auch das vermengen klappte dann nicht so gut. Aber kurzer Hand ein paar Haferflocken drunter gerührt und in den Ofen geschoben für ca 40 min bei 180 grad, waren es super leckere Riegel. :-)
Ich würde versuchen ein wenig mehr Kokosöl zu verflüssigen und dieses zusätzlich hinzugeben.
Obwohl ich mir vorstellen kann, dass der Vorschlag mit der Pflanzenmilch durchaus auch zum Erfolg führen kann.
Viel Glück! Und lass uns wissen wie du das Problem lösen konntest.
LG
Hallo. Die Datteln wollen sich nicht wirklich mit dem Kokosöl verbinden. Im Mixer ist ein klebriger Klumpen entstanden und der Mixer fängt zu qualmen an bei dem Versuch die Masse zu verquirlen. Hat jemand einen Tipp für mich?
Hallo Marilyn,
ich habe deinen Kommentar soeben erst gesehen, ich hoffe du kannst mit der Antwort noch etwas anfangen.
Also ich verwende getrocknete Datteln (ich habe auch ehrlich gesagt noch nie frische im Laden gesehen), nehme den Kern heraus und verarbeite sie dann einfach weiter. Also ohne Aufweichen oder dergleichen.
Die Datteln kaufe ich in arabischen Lebensmittelgeschäften. Frag' einfach mal herum wo in deiner Nähe ein solcher ist.
Viel Spaß beim Machen und besten Appetit beim Essen :)
Hallo,
verwendest du getrocknete Datteln und weichst diese ein? Falls ja, in welchem Verhältnis? Mit Einweichwasser weiterverarbeiten? Welche Sorte? Medjool oder Deglet Nour? Oder doch frische und wo bekommst du die?
Danke im Voraus :)
Kommentare
Sehr lecker, wenn auch abgewandelt zu Fruchtriegeln. Leider habe ich von meiner Dattelpaste, die ich in Ermangelung eines guten Mixers gekauft hatte, zu viel genommen und auch das vermengen klappte dann nicht so gut. Aber kurzer Hand ein paar Haferflocken drunter gerührt und in den Ofen geschoben für ca 40 min bei 180 grad, waren es super leckere Riegel. :-)
Versuch's mal mit nem Schuss Mandelmilch oder einer anderen pflanzlichen
Ich würde versuchen ein wenig mehr Kokosöl zu verflüssigen und dieses zusätzlich hinzugeben. Obwohl ich mir vorstellen kann, dass der Vorschlag mit der Pflanzenmilch durchaus auch zum Erfolg führen kann. Viel Glück! Und lass uns wissen wie du das Problem lösen konntest. LG
Hallo. Die Datteln wollen sich nicht wirklich mit dem Kokosöl verbinden. Im Mixer ist ein klebriger Klumpen entstanden und der Mixer fängt zu qualmen an bei dem Versuch die Masse zu verquirlen. Hat jemand einen Tipp für mich?
Hallo Marilyn, ich habe deinen Kommentar soeben erst gesehen, ich hoffe du kannst mit der Antwort noch etwas anfangen. Also ich verwende getrocknete Datteln (ich habe auch ehrlich gesagt noch nie frische im Laden gesehen), nehme den Kern heraus und verarbeite sie dann einfach weiter. Also ohne Aufweichen oder dergleichen. Die Datteln kaufe ich in arabischen Lebensmittelgeschäften. Frag' einfach mal herum wo in deiner Nähe ein solcher ist. Viel Spaß beim Machen und besten Appetit beim Essen :)
Hallo, verwendest du getrocknete Datteln und weichst diese ein? Falls ja, in welchem Verhältnis? Mit Einweichwasser weiterverarbeiten? Welche Sorte? Medjool oder Deglet Nour? Oder doch frische und wo bekommst du die? Danke im Voraus :)
Schmeckt sehr lecker! Wie lange ist der Aufstrich haltbar?
verwendet. Das klappt auch sehr gut. Vielen Dank auf jeden Fall für das Rezept!
Mmh, zum Reinlegen lecker! Ich hatte noch Kakaobutter zu Hause und habe die statt des Kokosöls
Hallo Annili, der Aufstrich ist super lecker und so gesund! danke für das Rezept und die Inspiration. Gruß, SessM