Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Kartoffel in kochendem Salzwasser etwa 20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Abgießen, zu einem glatten Brei zerquetschen und 20-30 Minuten abkühlen lassen. Den Kartoffelbrei zusammen mit dem Käse und der Sahne in ein Schüssel geben und gut durchmengen. Eins der beiden Eier als Bindemittel hinzufügen, dann Muskat sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack. Abermals gründlich durchrühren. Aus der Kartoffelmischung mit bemehlten Händen kleine Kroketten formen (zylindrische Form).
Das zweite Ei schlagen und die Kroketten darin wenden. Den Parmesan und das Paniermehl auf einem flachen Teller vermischen, dann die Kroketten darin wälzen. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Das Öl in einer Friteuse auf 190°C erhitzen. Die Kroketten schubweise jeweils 3 Minuten frittieren. Zwischendurch wenden, bis Sie goldbraun sind. Auf Kühlenpapier abtropfen lassen. Zum Servieren auf eine Platte oder in eine Schüssel geben.
Ergibt 16 Kroketten.
Sie passen prima zu allen Fleisch oder Fischgerichten. Man kann sie allerdings auch einfach mit einer Tomatensoße essen.
Dazu passt ein gemischter grüner Salat.
Auf Vorrat: Vor Weihnachten oder aber bei einem Fest mache ich einen Vorrat und friere diese einfach in der Gefriertruhe portionsweise ein, bis ich Sie brauche.
Anzeige
Kommentare
Schmeckt wie Kartoffelbrei..: ich hasse Kartoffelbrei ☹️ Sehr schade.
Sehe ich leider genauso... die ganze Arbeit hätte man sich auch sparen können..
kurze Frage: die Kroketten vor dem Frittieren einfrieren? und dann gefroren in's Frittierfett? oder fertig frittiert einfrieren und im Bachofen aufwärmen????
Kann man die Kroketten auch 1tag vorher fertig machen und am nächsten frittieren ? Wenn man sie im Kühlschrank lagert?
hat perfekt geklappt. hatten ca. 800gr Kartoffeln vom Vortag und ca. 200gr TK Spinat statt Sahne. die Zutaten waren im Kühlschrank. Mit Ei und Kösr vermengt und paniert. dann kurz angebraten und in den Ofen ca. 10min bei 170 Grad
Ich würde die Kroketten auch schon gerne ausprobieren, doch den Tipp wie die Masse fester wird, hätte ich auch gerne. Oder man müsste sie, wenn schon geformt (also vorm Ei) kurz in den TK legen. Vielleicht probiere ichs am WE. Gruß, Evalima
Eins vorweg, diese Kroketten waren superlecker!!!! Allerdings hatte ich bei der Herstellung so meine Probleme..........grins, zuerst fehlte mir das Kartoffelmehl, ich habe es durch Mondamin und Grieß ersetzt.Die Kartoffelmasse wurde allerdings nicht so fest, das ich problemlos Röllchen formen konnte. Also habe ich Kugeln geformt, die Arbeitsplatte mit Mehl bestreut und dann versucht Rollen zu formen, Schwierigkeiten hatte ich dann wieder, als ich sie im Ei wenden wollte, sie rutschten mir immer weg :-))). Letztendlich habe ich es dann doch geschafft und meine Familie war vollkommen begeistert von den Kroketten. Ich habe sie mit Gauda und Mozarrella gemacht. Ein Gedicht!!!!! Vielleicht hat jemand Tips, wie man die Kartoffelmasse fester hinbekommt. lieben Gruß Ulkig
Sahne weglassen, nur Eigelb und vor allen Dingen richtig gute Biokartoffeln von Demeter mehligkochend nehmen, der Stärkegehalt ist größer.
He vielen Dank nun hab ich das Rezept um meinen überigen Kartoffelstock zu verwerten. Ich hab heute mal wieder für eine halbe Armee gekocht und hab neh ganze Menge Kartoffelstock übrig, die Zutaten die ich für die Kroketten noch brauche hab ich auch im Haus und somit gehts jetzt ans Kroketten machen und dann ab aufs Backblech zum einzeleinfrieren und dann in die TK bis sie gebraucht werden. LG Shiva
Dieses Rezept klink gut, aber muss auch dafür Zeit nehmen