Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 9 Stunden
Für den Boden Margarine, Zucker, Mehl, Kakaopulver, Backpulver, die Eier und die Milch mit einem Mixer vermischen, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig in eine gefettete Backform füllen. Ungefähr 20 Minuten bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) backen. Bei kleineren Küchlein reichen auch 10 Minuten aus. Den Boden gut abkühlen lassen.
Die Erdbeeren waschen und in kleine Stückchen schneiden. Dabei ein paar schöne Erdbeeren für die Dekoration aufbewahren.
Den erkalteten Boden mit einem Esslöffel 0,5 cm tief aushöhlen und dabei einen Rand von ca. 1 cm stehen lassen. Die Krümel in eine Schüssel geben und zerbröseln. Ein paar von den Oreos als Deko zur Seite legen, die restlichen Kekse in einem Gefrierbeutel zerkleinern.
Den Mascarpone mit dem Puderzucker und dem Vanillearoma vermischen. Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und anschließend die Mascarponecreme und ein paar der Oreobrösel unterheben. Die restlichen Oreobrösel zu den Kuchenkrümeln geben.
Jetzt die Erdbeeren auf dem Boden verteilen. Darauf die Creme schichten, sodass eine Art Hügel entsteht. Anschließend die Kuchen-Oreo-Krümel auf der Creme verteilen und mit der Hand fest andrücken.
Zum Schluss den Kuchen nach Belieben mit Erdbeeren, Oreos oder sonstigem Dekomaterial verzieren.
Den Kuchen noch einige Stunden in den Kühlschrank stellen – dann schmeckt er noch besser!
Statt eines großen Maulwurfkuchens können auch ganz viele kleine Törtchen gebacken werden. Das ist zwar ein bisschen mehr Arbeit, sieht aber immer super aus.
Kommentare
Sehr, sehr lecker. Der Schokoteig war schön saftig und die Kombination mit Erdbeeren und Oreos gelungen. Werde ich auf jeden Fall wieder machen.
sehr sehr lecker. ich habe tiefkühlerdbeeren genommen - funktioniert sehr sehr gut!! Außerdem habe ich den Kuchen nicht in einer runden Foren,donnern in einer ❤-Form gemacht, dadurch ist mir aus statischen Gründen viel Teig übrig geblieben. Daraus habe ich mit der übrigen Creme ein Schichtdessert im Glas gemacht. Kam auch sehr gut an, bei den Schleckermäulern 😉
der beste maulwurfkuchen den ich je gemacht habe. Danke für das tolle Rezept
Ein wirklich gutes Rezept. Ich habe nach einem Maulwurfkuchen gesucht, ohne Nüsse, da ich allergisch bin. Ich habe die Erdbeeren durch Bananen und Himbeeren ersetzt und noch Schokotröpfchen in die Creme gemischt. Hat allen klasse geschmeckt.
Hat wirklich sehr gut geschmeckt =) Ich habe nur die Erdbeeren mit Bananen gemischt. Super Rezept. Foto folgt noch.
Das freut mich! Bin schon gespannt auf das Foto. :)
Hat wirklich sehr gut geschmeckt =) Ich habe nur die Erdbeeren mit Bananen gemischt. Super Rezept. Foto folgt noch.