Schweinenackenbraten mit Sahne-Speck-Zwiebel-Soße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.15
 (32 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 09.04.2015 855 kcal



Zutaten

für
1 kg Schweinenacken
etwas Margarine
150 g Speck, fetter
2 m.-große Zwiebel(n)
500 ml Fleischbrühe
200 ml Sahne
Salz
Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle
2 TL, gehäuft Speisestärke

Nährwerte pro Portion

kcal
855
Eiweiß
53,38 g
Fett
67,46 g
Kohlenhydr.
10,36 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 5 Minuten
Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Schweinenacken mit kaltem Wasser abwaschen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Bräter etwas Margarine heiß werden lassen und den Schweinenacken rundherum anbraten.

In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Den Speck in ca. 1 x 1 cm große Würfel schneiden.

Den Schweinenacken aus dem Bräter nehmen, und beiseitestellen. In demselben Fett die Zwiebeln und den Speck langsam ca. 5 Minuten anbraten bzw. auslassen. Die Zwiebeln und den Speck nun mit etwas Brühe ablöschen, den Bratensatz loskochen und das Fleisch wieder mit in den Bräter geben. Den Bräter auf den Gitterrost auf der zweiten Schiene von unten für 2 Stunden in den Ofen schieben.

Das Fleisch nach einer Stunde wenden und immer etwas von der Brühe nachgießen. Es muss immer Flüssigkeit im Bräter sein.

Nach Ende der Garzeit den Ofen ausschalten, und den Bräter auf den Herd stellen. Den Braten in Alufolie wickeln, und im noch warmen Ofen 15 Minuten ruhen lassen.

Die Sahne zum Bratenfond gießen und unter Rühren aufkochen lassen. Falls die Soße zu salzig sein sollte, noch etwas Wasser angießen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und die Soße abbinden, evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Das Fleisch aus der Folie wickeln, in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.

Dazu passen Kartoffel- oder Semmelknödel aller Art und Rotkohl oder grüne Bohnen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

timmi_tom

Ohne lange zu reden einfach Mega lecker !!!!

13.12.2022 17:10
Antworten
Gaumenfreund

Die beste Sauce, die mir jemals untergekommen ist, Chapeaux und vielen Dank!

22.05.2022 14:39
Antworten
simon9402

Hallo BratenSepp Vielen Dank für das tolle Rezept. Der Braten war supersaftig, die Soße erstklassig👌 Mein Mann war total begeistert, ich natürlich auch. Ich habe noch zwei Knobizehen dazu gegeben und mageren Speck verwendet. Im Bratensatz habe ich etwas Tomatenmark mit angeröstet. Deswegen ist meine Soße dunkler. Ich lasse dir sehr gerne 5🌟🌟🌟🌟🌟 da und ein Foto habe ich auch hochgeladen. Liebe Grüße simon9402🤗

30.05.2021 23:23
Antworten
sylt75

Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Garzeit passt genau. Dazu gab es Knödel und Brokkoli. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. 💫🌞🍒🍕⚘🎂🍨🦐🍺🥂⭐🍗🍇

05.09.2020 18:58
Antworten
Cathy13

Hallo, ich habe heute deinen Schweinebraten nachgekocht. Ich muss wirklich sagen, der war soooo lecker und zart, whow, wir waren alle begeistert! Ich hatte allerdings keine Sahne da, dafür aber saure Sahne und etwas Milch, und die Sauce war durch den Speck schon so sehr gut geschmacklich. Vielen Dank für das Rezept!

26.04.2020 14:06
Antworten
Gelöschter Nutzer

Einfach, wenig Zutaten und sehr, sehr fein. Da sieht man mal wieder, das eine lange Zutatenliste noch kein Garant ist. Sogar mein Mann ( als wenig esser ) hat zugelangt. LG bianca

24.05.2015 18:46
Antworten
Estrella1

Hallo! Habe alles nach Rezept gemacht und erhielt einen saftigen Braten. Dazu gab es Semmelknödel und Rotkraut. Sehr, sehr gut! LG Estrella

10.05.2015 19:56
Antworten
BratenSepp

Hallo Estrella1! Vielen dank für deinen Kommentar und die Bewertung. Es freut mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat. Noch ein schönes rest WE. LG BratenSepp

10.05.2015 20:28
Antworten
jürgen-hude

Ein wirklich leckeres Rezept! Ohne viel Gedöns ein butterzarter Braten! Habe das Rezept 1:1 nachgekocht. Lediglich 2 Zweige Rosmarin und 3 Knoblauchzehen habe ich dazu getan. (Mein Braten war auch 1,5 Kg schwer) Dazu gab es Knödel und Bohnen mit Speck, in der Pfanne gedünstet. Klare Empfehlung zum nachkochen!!

10.05.2015 17:10
Antworten
BratenSepp

Hallo jürgen-hude! Vielen dank für deinen Kommentar und die Bewertung. Mit Knobi muss ich auch mal versuchen. Noch ein schönes rest WE. LG BratenSepp

10.05.2015 20:25
Antworten