Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Möhren so putzen und schälen, dass noch ein kleines Stück vom Grün stehen bleibt. Die Butter mit dem Zucker und dem Salz in einem Topf erhitzen. Die Möhren darin unter Wenden anschwitzen. Den Fond angießen. Bei geringer Hitze im offenen Topf kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und das Gemüse glänzt.
Super Rezept. Gibt es bei uns jetzt regelmässig. Klappt auch genauso mit geschnittenen Möhrchen. Längs, in Streifen geschnitten sehen die auch gut als Beilage aus.
Hallo!
Die Möhren sind klasse! Ich habe nach und nach Gemüsebrühe angegossen, nach Bedarf eben. Während des Garens hatte ich den Deckel auf dem Topf, da schmoren die Möhren schöner.
LG, Bali-Bine
Hallo
Kochen bis die Flüssigkeit verdampft ist, ja - aaaber auch darauf achten, daß die Möhren weich werden. Also einige Zeit den Deckel auflegen.
Das Rezept ist eine echte Bereicherung.
LG Igelin
Hallo,
ich würde auf jeden Fall eine Menge Kräuter beim Kochen zugeben.
Getrocknete gehen auch- aber frische, fein Gehackte sind natürlich viel besser. Dazu siehts auch noch hübsch aus.
Wir hatten die sehr leckeren Möhrchen zu Frikadellen. Ich habe allerdings nur 10 g Butter und 2 TL Rapsöl zum glasieren genommen. Die Butter für den Geschmack und das Öl für die Gesundheit. :-)
LG Caracol
Kommentare
Seeeehr lecker aber bei mir hat es auch lange gedauert. Das nächste Mal versuche ich es auch mit dem Deckel!
Super Rezept. Gibt es bei uns jetzt regelmässig. Klappt auch genauso mit geschnittenen Möhrchen. Längs, in Streifen geschnitten sehen die auch gut als Beilage aus.
Superleckeres Rezept! Die Möhren sind der Hammer!!! Ich gieße immer die ganze Brühe ab und lege den Deckel auf, dann brauchen sie nicht so lang.
Ich nehme statt der Gemüsebeüge lieber Hühnerbrühe. Das schmeckt für uns noch harmonischer. Danke für das tolle Rezept!!!
Hallo! Die Möhren sind klasse! Ich habe nach und nach Gemüsebrühe angegossen, nach Bedarf eben. Während des Garens hatte ich den Deckel auf dem Topf, da schmoren die Möhren schöner. LG, Bali-Bine
Endlich mag ich auch Möhren, dank Deinem Rezept. L.G. Rieke
Hallo Kochen bis die Flüssigkeit verdampft ist, ja - aaaber auch darauf achten, daß die Möhren weich werden. Also einige Zeit den Deckel auflegen. Das Rezept ist eine echte Bereicherung. LG Igelin
Hallo, ich würde auf jeden Fall eine Menge Kräuter beim Kochen zugeben. Getrocknete gehen auch- aber frische, fein Gehackte sind natürlich viel besser. Dazu siehts auch noch hübsch aus.
Wir hatten die sehr leckeren Möhrchen zu Frikadellen. Ich habe allerdings nur 10 g Butter und 2 TL Rapsöl zum glasieren genommen. Die Butter für den Geschmack und das Öl für die Gesundheit. :-) LG Caracol
Hallo, echt lecker, diese glasierten Möhrchen, so mag ich sie am liebsten. Gab es heute zu Schweinebraten - Hervorragend. Gruß Matsedel