Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Huhn in Portionen teilen. Die Zwiebeln schälen, hacken und in dem Schmalz glasig dünsten. Das Fleisch mit Paprikapulver, Tomatenmark, Knoblauch und Salz zu den Zwiebeln geben. Bei geschlossenem Topf etwa 15 Minuten schmoren lassen.
Die Tomaten häuten, entkernen und in Würfel schneiden. Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Alles schmoren lassen, bis das Fleisch gar ist. Möglichst wenig Flüssigkeit zugeben, da das Huhn weitgehend im eigenen Saft garen soll.
Anzeige
Kommentare
Fettig meinte ich :)
Hallo Judit, ich habe dieses Rezept schon mehrmals gemacht und es ist sehr lecker! Ich benutze meistens anstelle eines ganzen Hähnchens nur Hühnerschenkel und mache vorher die Haut ab, dann wird es nicht so fertig. Mein ungarischer Ehemann liebt dieses Gericht! :-)
Wird das Huhn so überhaupt gar? Oder muß ich das mehrere Std. garen lassen?
Halo Judith, da ich eigentlich kein klassisches Gulasch mag, war ich auf Dein Rezept sehr gespannt! Habe statt des Suppenhuhns Hähnchenbrustfleisch mit den Zwiebeln angebraten und mich ansonsten an das Rezept gehalten! War sehr lecker und dazu noch schnell gemacht! Als Beilage kann ich Spätzle empfehlen oder einfach nur leckeres frisches Brot!