Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Backofen auf 160 Grad vorheizen, Papriaschoten waschen und aushöhlen. Beiseite stellen. Nun 1 große Tasse (Kaffeepott mit ca. 1/3 Liter) Couscous in eine Schüssel geben, 1 TL Gemüsebrühe in Pulverform darüberstreuen. Das Ganze mit 1,5 Tassen (die selbe Tasse benutzen, also etwa 450 ml) kochendem Wasser übergießen. Gut verrühren und etwa 1/4 Stunde quellen lassen. Immer mal wieder rühren und ggf. etwas kochendes Wasser zugeben, nicht zu flüssig werden lassen!
In der Zwischenzeit das Hackfleisch in 1 EL Öl in der Pfanne schön kross anbraten. Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Zum Fleisch in die Pfanne geben. Wenn die Zwiebeln glasig geworden sind, den aufgequollenen Couscous in die Pfanne zugeben. Tomatenmark und Ajvar dazu. Mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Paprikapulver würzen. Den Schafskäse dazu bröckeln. Leicht einrühren. Abschmecken. Mit dieser Masse die Paprikaschoten füllen und in eine feuerfeste Form stellen. Mit dem geraspelten Gouda besteuen. Im Backofen etwa 30 Minuten garen.
In die gleiche Pfanne mit dem Rest vom Couscous kommen die passierten Tomaten und die übrigen Zutaten für die Soße. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chilipulver würzen. Alles gut verrühren und leicht aufköcheln lassen. Abschmecken und nach der halben Stunde über die gegarten gefüllten Paprika gießen und alles für weitere 15 Minuten wieder in den Backofen geben. Fertig.
Als Beilage, wenn nötig, empfehle ich Vollkornreis oder Natur-und Wildreis.
Anzeige
Kommentare
Hi habichgern Dank für Bild, Bewertung und Kommentar Ich hab es gerne Bissfest, daher Gare ich alles Gemüse nur sehr sehr knapp aber jeder, wie er/sie es gern hat rotemarie
Tolles leckeres Rezept! Füllungen reicht für 8 Paprika aus dem Supermarkt. Hat man noch was fürs Resteessen oder für unter der Woche wenns schnell gehen soll. Einfach wieder aufwärmen im Ofen und Käse drüber zB Gouda oder Mozzarella. Ofen höher auf 180 Grad und 45 Minuten sonst sind die Paprika zu hart und die verträgt nicht jeder in dem festen Zustand. Anstatt Milch habe ich Sahne verwendet und ajvar hatte ich nicht und habe barilla Soße zuccini & Aubergine Teil für Füllung 3 TL und Rest für die Soße verwendet. Sehr lecker
Tolles Rezept schmeckt lecker, Füllung reicht für 8 Paprika aus dem Supermarkt aus. Anstatt Milch habe Sahne verwendet und anstatt ajvar den ich nicht hatte barilla Sauce zuccini & Aubergine einen Teil in die Füllung und Rest in die Sauce.