Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Zunächst bürste ich die Kartoffeln mit einer Nagelbürste ab, aber vorsichtig, damit man nicht die Schale verletzt. Dann gebe ich die Kartoffeln in einen großen Topf und gieße so viel Wasser dazu das die Kartoffeln unter Wasser stehen, nun füge ich 1 TL Salz hinzu. Wenn das Wasser kocht, setze ich die Uhr auf 10 Minuten, danach kippe ich die Kartoffeln in ein Sieb zum abkühlen.
Während die Kartoffeln abkühlen, setze ich 3 Liter Wasser in einem großen Topf auf den Herd und gebe 3 TL Salz dazu. Das Salzwasser lasse ich einmal sprudelnd aufkochen und schiebe es dann vom Herd.
Die Gläser für die Kartoffeln, ich nehme 770 ml Schraubdeckelgläser, spüle ich mit heißem Spülmittelwasser gründlich aus und stelle sie auf ein Handtuch. Die Deckel lege ich in eine Schüssel und übergieße sie mit kochendem Wasser. Nun fülle ich die vorgekochten Kartoffeln in die Gläser und übergieße sie mit dem abgekühltem Salzwasser. Die Ränder der Gläser und die Deckel trockne ich sorgfältig ab und verschließe jedes Glas.
Im Einkochkessel lasse ich die Gläser 90 Minuten bei 100 Grad einkochen.
Die eingekochten Kartoffeln eignen sich hervorragend für Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln.
Die Schale lässt sich mühelos entfernen und so hat man immer fertig gekochte Kartoffeln für die schnelle Küche im Haus. Ich habe sie auch schon mehrfach eingesetzt bei Aufläufen, wo Pellkartoffeln gebraucht werden.
Anzeige
Kommentare
Hallo, habe heute ein meiner Probegläser geöffnet und Bratkartoffeln daraus gemacht. Waren super. Jetzt werden mir keine Augen mehr an meinen Kartoffeln wachsen, da ich diese direkt weiterverarbeiten kann.
Weiß jemand wie lange im SKT einkochen? Tip von mir: Essig ins Einkochwasser der Gläser, und ein TL Zucker. Mache ich bei fast allen Einkochsachen. Haltbarkeit und Aroma werden unterstützt. Dank der neuen, Kommentarfunktion kenne ich Eure möglichen Kommentare nicht - sendet bitte direkt an mich Ich danke Euch und hoffe, das Euch das beim Einkochen voGemüse unterstützt. Dankbarer Gruß von Flim-Flam
Hallo, wir kochen auch schon seit Jahren Kartoffeln ein - sowohl mit als auch ohne Schale. Man muss die Kartoffeln mit Schale sehr, sehr gründlich abwaschen und unbedingt etwas vorkochen. Dieses Vorkochwasser wegschütten und Kartoffeln trocknen lassen; dann erst in die Gläser und einkochen. So, wie du es beschrieben hast, ist es genau richtig. Wenn die Kartoffeln recht schmuddelig sind, lieber "Schale runter". Es liegt wahrscheinlich an den Mikroorganismen auf der Schale, wenn es nicht gelingt. Man kann für die Schalen-Variante auch stark gesalzenes Wasser verwenden, das murkst die Mikros oft auch recht gut und den Kartoffeln schadet es in keinster Weise. Liebe Grüße, Bine
Ich finde die Idee prima. Wenn man viele Kartoffeln hat (z.B. eigene Ernte) aber keine Möglichkeit die so zu lagern, dass die auch wirklich über den Winter (zB. Keller zu warm, Garage zu kalt) halten, dann ist das Einkochen durchaus eine sehr attraktive Alternative. Ich habe es mal ein paar Gläsern ausprobiert und werde mal schauen wie lange sie halten und wie sie dann schmecken. Danke für das Rezept!
die hier beschriebene Methode stimmt auch leider nicht. Wenn man Kartoffeln mit Schale einkochen möchte, dann dürfen höchstens 8 Tage aus der Erde sein. Kartoffel schälen, in Stücke oder auch ganz, 3 Min. blanchieren, Wasser abkippen, kalt abspülen. In Gläser geben, mit leichter Salzlake auffüllen bis 3 cm unter den Rand. Dann einkochen 120 Min. 100 Grad im Einkochautomat oder im großen Kochtopf. Wenn Du es so machst, dann passiert nichts
Hallo, kann ich die Gläser auch ohne "Einkochkessel" haltbar machen und einkochen? Hab bei einem anderen Rezept mit Tomatensauce gelesen dass die Gläser 20 Minuten bei 90 Grad in den Backofen kommen und dann auf dem Kopf stehend auskühlen. Funktioniert das wohl auch mit den Kartoffeln? Lieben Gruß :)
Hallo omaskröte, Ich bestelle immer Biokartoffeln im Internet, da sind viele Kleine dabei. Dieses Rezept ist dafür perfekt. Schnell gepellt, in Butter oder Olivenöl gebraten, schmecken tatsächlich nicht wie aufgewärmt. Gerade wieder Neue eingekocht. Vielen Dank für diese geniale Methode. Liebe Grüße Bine
Guten Morgen Bine, danke für deinen Kommentar und das du mein Rezept ausprobiert hast. Nachdem ich das erste Mal die kleinen Kartoffeln eingekocht habe, will ich den Vorrat im Keller nicht mehr missen. Sie schmecken wirklich gut und so schnell hat man ein leckeres Kartoffelgericht auf dem Tisch. Ich habe auch schon Kartoffelsalat davon gemacht, aber da habe ich festgestellt ist es besser wenn man die Kartoffeln ganz kurz nochmal aufkocht. Und dann erst pellt und einen Kartoffelsalat daraus herstellt. liebe Grüße Anita
Hallo liebe Kröte :) ich find das eine tolle Idee mit den Kartoffeln auf Vorrat. Als ich dieses Rezept zum ersten Mal gelesen habe, dachte ich, das KANN doch gar nicht schmecken,aber ich wurde eines besseren belehrt :)) Super Idee! Eine Frage noch, wie lang halten sich denn diese Kartoffeln?? Ganz liebe Grüße W o l k e
Hallo Wölkchen, Ich habe heute Abend die 2 letzten Gläser vom Vorjahr aufgemacht und zu Bratkartoffeln verarbeitet. ....waren immer noch super. Jetzt kann ich wieder neue einkochen. Danke fürs ausprobieren, das Bild und die Sternchen. Liebe Grüße Anita