Maultaschen mit Steinpilzfüllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. pfiffig 04.01.2005 552 kcal



Zutaten

für

Für den Teig: (Nudelteig)

250 g Mehl
2 Ei(er)
1 Eigelb
2 EL Öl
½ TL Salz
20 g Kräuter (Salbei, Thymian, Petersilie, Frühlingszwiebelgrün), gemischt, gehackt
n. B. Wasser

Für die Füllung:

100 g Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
600 g Steinpilze
40 g Butter
3 EL Petersilie, gehackt
Salz
Pfeffer, weiß, frisch gemahlen

Für die Sauce: (Schnittlauchsauce)

20 g Schalotte(n)
20 g Butter
80 ml Wein, weiß
250 ml Sahne
1 EL Schnittlauch, Röllchen
Salz
Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Eiweiß, zum Bestreichen
1 EL Schnittlauch, Röllchen, zum Betreuen

Nährwerte pro Portion

kcal
552
Eiweiß
22,44 g
Fett
27,48 g
Kohlenhydr.
50,47 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Eier, das Eigelb, das Öl, Salz und die gehackten, gemischten Kräuter hineingeben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten, dabei (wenn nötig) noch etwas Wasser dazugeben. Den Teig, in Folie eingewickelt, 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken. Die Steinpilze vorsichtig putzen und in 5 mm große Würfel schneiden. Die Butter zerlassen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig anschwitzen. Die Steinpilze 3–4 Minuten mitschwitzen. Salzen, pfeffern und Petersilie einstreuen. Vollständig auskühlen lassen.

Für die Sauce die Schalotten schälen und sehr fein hacken. Die Butter in einer Kasserolle zerlassen und die Schalottenwürfel darin hell anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und auf etwa 1 EL einkochen. Die Sahne zugießen und auf die Hälfte reduzieren. Salzen, pfeffern und die Schnittlauchröllchen einstreuen.

Den Nudelteig auf einer Arbeitsfläche gleichmäßig dünn ausrollen und aus dem Teig Rechtecke von 6 x 11 cm ausradeln. Auf jedes Teigstück 1 knappen EL Füllung geben und die Ränder mit Eiweiß bestreichen. Die Teigstücke der Länge nach übereinander klappen und die Ränder gut andrücken. Die Teigtaschen in sprudelnd kochendes Salzwasser einlegen und etwa 8 Minuten kochen. Herausnehmen, abtropfen lassen und mit der Schnittlauchsauce anrichten.
Mit Schnittlauchröllchen bestreuen und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Parmigiana

Hallo, ich fands super und der Teig ist perfekt geworden, aber statt der Sahnesauce habe ich die Maultaschen in der Pfanne in etwas Butter mit Schnittlauch, Zwiebeln und Semmelbröseln geschwenkt. Dafür ist die viele Arbeit wirklich zu schade, um hinterher mit einer Sahnesauce den ganzen feinen Geschmack zu überdecken. Jedenfalls waren die Maultaschen ohne diesen Bestandteil super gelungen und lecker. Vielen Dank parmigiana

08.11.2019 16:57
Antworten
Yvonne-Charlene-Beer

der Teig ist grauenvoll geworden. ich war sehr enttäuscht

16.08.2017 00:57
Antworten
Elora

Ich hab mal gelesen, man soll die Trockenpilze mit dem Faktor 10 multiplizieren, bzw. die Frischpilze durch 10 dividieren. In dem Fall sind das dann 60 Gramm Trockenpilze. Würde aber ein paar Gramm mehr nehmen.

10.07.2013 10:12
Antworten
nefertari1

Hört sich verführerisch köstlich an; wieviel getrocknete Steinpilze entsprechen 600g frischen, abgesehen vom Aroma? Schönen Dank fürs Rezept sunflower52

28.02.2011 22:03
Antworten
aholliday

Hallo Judith, vielen Dank für das tolle Rezept. Wir haben es Weihnachten als Vorspeise für unser Menü ausprobiert und haben von allen Seiten nur Komplimente erhalten. Alle lobten die tolle Kombination der Maultaschen mit der leckeren Sauce. Für uns war es das erste Mal Maultaschen selber zu machen, aber mit Sicherheit nicht das letzte Mal. Gruß aholliday

13.01.2011 10:51
Antworten