Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Anmerkung: Ich nehme statt der Tasse ein Senfglas mit 250 ml Inhalt, bei dem ich oben 1 cm Luft lasse.
Eier, Zucker und Abrieb gut verquirlen. Das Mehl mit dem Backpulver und Puddingpulver mischen, einrühren und gleich darauf den Quark und das Öl darunter rühren. Alles gut durchrühren.
Das Obst in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Den Ofen auf 175 °C Umluft vorheizen; ich backe den Kuchen in der Kombimikrowelle nur mit Umluft.
Eine 26-er Springform nehmen, den Boden mit Backpapier bespannen, den Rand buttern und 1 EL Semmelbrösel, Mandeln oder Nüsse hineingeben. Die Form so drehen, dass der Rand nachher "bebröselt" ist. Den Rest einfach in der Form lassen. Die Hälfte des Teiges in die Form geben und etwas glatt streichen, einen Teil des Obstes darauf verteilen, den Rest Teig oben drauf geben und glatt streichen. Was noch an Obst übrig ist, dekorativ auf dem Kuchen verteilen. Den Kuchen 70 Minuten bei 175 °C Umluft backen.
Etwas auskühlen lassen, dann aus der Form lösen. Lässt sich mit dem Backpapier gut auf einen Teller "transportieren".
Anzeige
Kommentare
Ein sehr schönes Rezept hab Heidelbeeren genommen werde ich jetzt öfters machen
Hi Geppchen, vielen Dank für deine nette Rezession. lG Ad
Super Kuchen, backe ihn immrer wieder gerne.
Hi allround, herzichen Dank für die Mühe, eine Bewertung zu schreiben ... und dann auch noch so eine positive. Freut mich sehr. Warum sich keiner an diesen einfachen Kuchen traut, weiß ich nicht ... ich mache ihn gerne, weil er so problemlos geht ... und der Teig eignet sich hevorragend um ihn in kleinen Silikonmuffinsförmchen zu backen. Ist auf jedem Buffet immer der Renner. Ich hoffe, dein Finger ist wieder gut ...viele Grüße Ad
Warum wurde dieser Kuchen noch nicht bewertet? Wo sind nur die Sterne geblieben, ich finde sie nicht mehr. Auf jeden Fall hat das Rezept die volle Punktzahl verdient. Ich habe heute nach einem Bruch des kleinen Fingers die Schiene abbekommen und hatte 500 g Quark und Äpfel, die weg mussten. Also suchte ich nach einem einfachen Rezept und habe dieses genommen. Der Kuchen ist mit den Äpfeln super geworden, schon der Teig war ein Gedicht. Danke sagt allround.