Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Die Kohlrübe schälen und dann in kleine Würfel schneiden, ebenfalls die Möhre und den Sellerie. Die Kartoffeln schälen und in etwas größere Stücken schneiden. Alles in einem Topf mit Wasser oder Gemüsebrühe aufsetzen.
Die Zwiebeln in Öl und Butter anbraten, damit Röststoffe an die Suppe kommen, und mit dem Öl und der Butter in die Suppe geben. Majoran und Kümmel dazugeben, bei Bedarf auch noch Salz.
Die Suppe so lange kochen, bis das Gemüse weich oder je nachdem, bissfest ist. Ich zerdrücke die Kartoffeln noch ein wenig, wenn sie weich sind, damit sie die Suppe sämig machen und lasse die Suppe etwas länger simmern.
Ich habe beim Anbraten noch etwas Butter zur Geschmacksverfeinerung gegeben, so ca. 20 g.
Dann servieren auf Tellern oder in Suppenschüsseln. Garnieren mit Petersilie.
Tipp:
Lässt man die Butter weg, ist das Gericht vegan.
Wer will, kann Fleisch zugeben, wie Kassler oder anderes Suppenfleisch, Rind, Schwein, je nach Gusto, welches vorher schon mit weichgekocht wurde.
Kommentare
Fünf Sterne 🌟 Ich kenne steckrüben nur aus der Kindheit...das war nicht so meins. Aber diese Variante finde ich ganz toll. Habe alles nach Rezept gemacht...etwas vorsichtig gestampft für die Bindung. Kasslerbockwürstchen rein..ziehen lassen und es gab einen seeehr leckeren Eintopf. Dankeschön fürs teilen und lg aus Berlin 😋
Heut gab es diese Suppe ,hatte noch Fleischbrühe vom Eisbein ,und hab nur Wienerle rein geschnippelt sehr Lecker
Hallo, ich habe die Suppe etwas abgewandelt. Ich habe Kasseler gewürfelt und mit der Zwiebel angebraten. Brühe angegossen und gegart. Dann habe ich das Gemüse zugegeben und gekocht... War sehr lecker. LG Pralinchen
Sehr lecker. Werde ich auf jeden fall öfters machen.
Ja so toll kann eine Suppe schmecken, die oft verpönt war und auch noch ist. Die Gewürze machen viel aus, um den optimalen Geschmack heraus zu kitzeln. Ich habe auch zwei Varianten mal gegessen, Das war noch zu DDR-Zeiten. Die Eine war ein großes BÄHH und die Zweite, war super. Also, sollte man nicht immer alles verteufeln und sagen, dass esse ich nicht. In diesem Sinne, lasst es euch schmecken. VG Kräuterjule
Hallo Kräuterjule, gestern habe ich Deine Suppe nachgekocht und bin total begeistert vom Geschmack. Abgeschmeckt habe ich mit Rauchsalz, statt Petersilie nahm ich kleingeschnittene Sellerieblätter und Girsch. 5 Sterne dafür. toschu64
Kann man auch machen. VG Kräuterjule
Hat jedenfalls prima geschmeckt.
Ich habe dazu vorher noch in Würfel geschn. Kasseler mit Zwiebeln, Knobloch angeschwitzt und zugegeben.