Arabisches Hähnchen 1001 Nacht


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Backofenrezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (93 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 03.01.2005



Zutaten

für
1 großes Hähnchen, frisches
Salz und Pfeffer
1 Tasse/n Öl
2 kleine Zwiebel(n), weiße oder Schalotten
1 Tasse/n Reis, (Basmati ist am leckersten)
1 ½ Tasse/n Hühnerbrühe
½ Tasse/n Weißwein
1 Handvoll Rosinen
1 Handvoll Pinienkerne
1 Handvoll Petersilie
Honig

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Hähnchen waschen, trocken tupfen und innen und außen salzen und pfeffern.
Für die Füllung die Hälfte des Öls erhitzen und gehackte Zwiebeln glasig dünsten, Reis zugeben, mit der Brühe ablöschen. Flüssigkeit einziehen lassen bis sich an der Oberfläche kleine Löcher bilden. Gewaschene Rosinen, Pinienkerne und gehackte Petersilie untermengen. Hähnchen füllen und mit Zwirn oder Rouladennadeln verschließen.
In eine feuerfeste Form geben, Brühe und etwas Weißwein angießen. Mit restlichem Öl bepinseln und in den auf 250 Grad vorgeheizten Backofen schieben. Auf 180 - 200 Grad reduzieren und immer wieder mit Brühe bepinseln. Nach ca. 3/4 Std. prüfen ob das Fleisch gar ist.
Dann den Reis, der vielleicht nicht mehr in den Vogel reingegangen ist, um das Hähnchen legen und Hähnchen mit Honig bepinseln. Im Ofen bräunen lassen (aber dabei bleiben, damit aus dem Vogel kein Rabe wird!)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Weilef

Hallo, habe das Rezept nun des öfteren nachgekocht, mal genau nach Anleitung (nur weniger Öl verwendet), mal mit Hänchenschenkeln und mal mit Hühnerbrust. Wichtig für mich. der Reis muss unbedingt 10min. bevor das Hähnchen fertig mit in den Ofen. Danke für das geniale Rezept

14.01.2022 09:02
Antworten
Frollein_Mina_Colada

Der Weißwein fehlt in der Zutatenliste, oder?

10.12.2017 16:56
Antworten
Chefkoch_Heidi

Hallo, vielen Dank für den Hinweis, der Weißwein wurde ergänzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

11.12.2017 08:24
Antworten
Happiness

Hallo Auch wenn ich das Rezept etwas abwandeln musste, es war ein Genuss. Ich habe Pouletschenkel genommen und zusätzlich noch Karotten zum Reis gegeben. Gewürzt habe ich noch etwas intensiver, nämlich mit Zimt, Kardamon, Chili, Ingwer, Nelke, Kreuzkümmel und Safran. Dafür hab ich dann die Petersilie vergessen;-) Ich hatte das Geflügel 50 Minuten im Ofen, zum Schluss dann mit Folie abgedeckt. Liebe Grüsse Evi

20.11.2016 18:12
Antworten
Carco

War etwas skeptisch, ob der Reis nicht zu "matschig" wird, war aber nicht der Fall. Bis auf die Menge an Öl habe ich mich an's Rezept gehalten und es hat sehr gut geschmeckt.

24.07.2016 18:30
Antworten
kultschmiedin

vielen dank für die rezept-idee, habs grad heute abend für unseren fleischverschlingenden besuch gleich in doppelt ausführung zubereitet!! eine frage am rande, wieso heisst es "arabisches hähnchen" wo doch nach meinem geschmack nichts exotisches oder gar arabisches drinnen ist? deshalb habe ich das rezept etwas abgewandelt und es war ein voller erfolg, nur etwas reis ist überig geblieben :-) meine modifikationen: zum Thema ÖL stimme ich "swilke" vollkommen zu, die ölmenge kann guten gewissens drastisch reduziert werden, 2 EL Olivenöl für den Reis und etwa 3 EL mit Karamelsirup und Chillisalz vermischt für das Bräunen des Hähnchens (zum Bestreichen) gewürzt habe ich die Hähnchen nicht nur mit Salz und Pfeffer sondern ebenfalls mit dem obig erwähnten Chillisalz (Glasmühle mit Chillischoten und wenig Meersalz) beim Reis habe ich noch kleingeschnittene (rote) Paprika dazugegeben (mit den Zwiebeln einfach anschwitzen) statt Hühnerbrühe (erschien mir zu fade) habe ich Kräuter und Gemüsesuppe verwendet, einen kleinen Schuss Weisswein dazugegeben. Rosinen habe ich weggelassen, dafür mit dem roten türkische Gewürz (weiss nicht wie es heisst, aber hat sehr gut gepasst - ca 1 EL) sowie etwas Currypulver aromatisiert. Für eine "indische" Variante des Rezepts könnte ich mir den Reis als Fülle auch gut mit etwas Kokosmilch oder -raspeln vorsellen, dann aber in Verbindung mit den Rosinen und Safran als Aromaspender :-) Zur Bratzeit im Backrohr, in den 45 Minuten waren beide Piepmätze gut durch - da lagst du vollkommen richtig und das Bräunen mit Karamelsirup funktioniert auch einwandfrei, wenn grad kein Honig zur Hand ist! Alles in allem nochmal danke für die Rezeptidee und verzeih die Modifikationen :-) werds bestimmt wieder mal machen, dann vielleicht mal auf leicht indisch :-) liebe grüsse und guten hunger - claudia

12.11.2005 23:36
Antworten
Zachi145

Für den arabischen Touch: Reis mit einer Prise Zimt und einer kleinen Prise Sternanis (aus der Mühle) würzen. *winke" Zachi

15.02.2010 11:28
Antworten
wanderfalke63

Hallo ! Wirklich ein Rezept der Spitzenklasse !Die Ölmenge habe ich auch halbiert und den Rosinenanteil werde ich beim nächsten Mal leicht erhöhen ! Danke ! Gruss Heike

03.09.2005 16:24
Antworten
knobi-fan

Hallo, ich würde auf jeden Fall etwas mehr von dem köstlichen Reis zubereiten, damit nicht das meiste als Füllung endet. Durch das Bepinseln mit Honig wird das Hähnchen wunderbar braun und knsuprig! Wirklich ein schönes Rezept, danke! LG knobi-fan

15.08.2005 16:43
Antworten
swilke

Vielen Dank für das Rezept, es war wirklich lecker. Allerdings sollte man mit der Zeit nicht zu knapp kalkulieren. Mein Vogel hat deutlich länger gebraucht. Für Kalorienbewusste lässt sich feststellen, dass es auch mit 1/3 der angegebenen Öl Menge lecker ist. Die Reis-Rosinen Mischung war super lecker...

24.05.2005 17:13
Antworten