Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Ofen auf 180 °C vorheizen. Magerquark und Eier mit einen Handrührgerät für 30 Sekunden auf hoher Stufe verrühren. Mandelmehl, Leinsamenmehl, Guarkernmehl, Backpulver, eine Prise Salz und etwas Butter zugeben und nochmals eine Minute lang rühren. Den Brötchenteig fünf Minuten ruhen lassen und anschließend in zehn gleich große Kugeln formen. Im vorgeheizten Backofen 20 bis 25 Minuten backen.
Tipp: Guarkernmehl sorgt bei glutenfreien Mehlsorten wie Leinsamen- und Mandelmehl für die Teigbindung. Den Brötchenteig am besten mit feuchten Händen formen, so klebt der Teig nicht an den Händen fest.
Kommentare
Super lecker. Zubereitung wie in Beschreibung ohne Veränderung. Direkt nach dem Formen im nich feuchten Zustand in Sonnenblumen- und Kürbiskerne gewälzt.
Mache es immer wieder. Habe Guarkenmehl durch Flohsamen ersetzt. Super. Vielen Dank.
Sehr gutes Rezept. Hatte weder Guarkernmehl noch Johannisbrotkernmehl, Flohsamenschalen fein gerieben taten's auch. Habe für die 10 Portionenmenge 3 TL davon genommen. Brötchen sind lecker!
Top! Schön Fluffig mit richtiger Kruste, wie normale Brötchen. Musste das Mandelmehl durch Kokosmehl ersetzen, hat auch geklappt. (Kokosduft war zwar da, aber geschmeckt hat man es nicht) Vielen Dank für das Rezept! Das sind die ersten Low-Carb Brötchen, die wirklich geschmeckt haben.
Ganz tolles Rezept - ich hatte schon diverse LC-Backmischungen getestet und habe jetzt durch Zufall dieses Rezept gefunden. Im Vergleich geschmacklich echt erfreulich! Vielen Dank fürs Teilen des Rezepts!
Bin schon seit ner ganzen Weile auf der Suche nach nem einfachen Rezept mit wenig Zutaten für ein Low Carb Brot / Brötchen. Dies ist mein erster Versuch. Fand es ne ziemlich klebrige Angelegenheit beim Formen der Brötchen. Hab dann einfach Esslöffel gebraucht. Die Backzeit hab ich noch um ca. 10 min erhöht. Geschmacklich sind sie nicht so intensiv. Aber das kann man ja selber verändern. Ich habe bei der zweiten Backrunde noch geraspelten Käse mit durchgemengt. An sich ist dies ein sehr empfehlenswertes Rezept. Ich werde es sicher wieder backen und bin sehr dankbar , dass dieses Rezept hier geteilt wurde.
Woher bekommt ihr nur alle diese exotischen Zutaten wie Mandelmehl, Leinsamenmehl, Guarkernmehl, Kürbiskernmehl ...? Wir haben hier kein Reformhaus - und im Internet mag ich nicht einkaufen! In so einer Art Bioladen bekomme ich ein (sauteures) Mandelmehl; und im Kaufland habe ich Johannisbrotkernmehl gekauft (ich will das mal statt dem üblichen Soßenbinder ausprobieren). Vielleicht kann ich das ja statt Guarkernmehl nehmen, weil doch beides Verdickungsmittel sind?
Ich habe das Leinmehl durch Kürbiskernmehl ersetz und mit Kürbiskernen bestreut, ergibt ein tolles leckeres Kürbiskernbrötchen.
Vielen Dank für das gute Rezept. Mein Mann und ich haben uns an den Atkins - Brötchen aus Quark und Ei "satt"gegessen und ich habe mich endlich auf die Suche nach Alternativen gemacht. Ich habe mittlerweile schon verschiedene Brote und Brötchen ausprobiert. Die hier sind der Renner. Ich mache immer die Menge für 10 Portionen und backe 14 Stück a 60 gr Teig draus. Dann habe ich keine großen Brötchen, aber die KH - Menge ist überschaubar. Einfach zu machen, schnell und einfach guuuut. Ich habe auch schon mal Mandelmehl teilweise mit Leinsamenmehl oder einer kleinen Menge Eiweißpulver ersetzt, zum rum experimentieren. Geht alles.
Die Brötchen waren bei mir nach 25 min innen noch nicht ganz durch. Diese brauchen mind 5-10 länger. Geschmacklich sind sie gut, aber nicht sehr intensiv. Dies kann man aber durch einen guten Brötchenbelag kompensieren!