Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die verwendete Tasse fasst 150 ml.
Zuerst den Teig vorbereiten. Hierzu alle Teigzutaten mit 3 EL Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Eine Quiche- oder Springform fetten, mit Mehl ausstreuen und überschüssiges Mehl ausschütten. Den Teig etwas größer als die Form ausrollen und in die Form legen. Andrücken und überstehende Ränder abschneiden. Die Form für 30 min. in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung Gemüse nach Wahl in feine Streifen schneiden. Hierfür eignen sich z.B. Lauch, Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Erbsen, Kichererbsen, Bohnen, Zucchini, Aubergine etc.
Das Kichererbsenmehl mit Wasser, Pflanzensahne, Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer verrühren. Mit dem Schneebesen etwas schaumig schlagen. Das Gemüse in der Form verteilen und mit der Kichererbsen-Sahne-Mischung übergießen. Bei 175 °C (Umluft) bzw. 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 min. backen.
Ich habe gerade die Quiche gebacken und war am Anfang gar nicht überzeugt von der Füllung (hat mir zu sehr nach dem kirchererbsenmehl geschmeckt). Aber nach dem Backen war die Füllung schön fest und hat mega geschmeckt. Leider ist mir der Mürbeteig nicht gelungen, da er viel zu bröselig ist und mehlig schmeckt. Werd aber die Füllung auf jeden Fall noch mal machen.
Mir hat die Quiche leider auch nicht geschmeckt. Der Rand vom Teig war sehr gut ,aber in der Mitte sehr dünn und durch die Füllung kam es mir vor,als wäre der Teig nicht durchgebacken gewesen.
Schade, das Rezept hat leider überhaupt nicht funktioniert. Der Teig ist perfekt geworden, aber die Füllung war komplett flüssig...
Selbst nach der doppelten Kochzeit wurde sie nicht fest. Ich habe mich genau an die Mengenangaben gehalten. Die Quiche ist leider kaum genießbar, zudem die ganz dünn geschnittenen Gemüsescheiben teilweise gar nicht durch sind.
Nächstes Mal würde ich das Gemüse vorher andünsten und ein ganz anderes Mengenverhältnis bei der Ei-mischung verwenden.
Hey hey! Da ich dieses Rezept gerne zu Weihnachten kochen würde, frage ich mich ob es vielleicht hilft den Teig vorzubacken, damit am Ende auch alles definitiv durch ist (hab einen Gasofen) oder ob ich damit nur riskiere das der Teig zu trocken wird? Liebe Grüße.
also ich hab die quiche mit spargel und mangold gemacht. hab allerdings fast die doppelte menge flüssig-füllung gebraucht, damit alles bedeckt ist. liegt vllt an der form, keine ahnung. mir ist die füllung etwas zu kichererbsenmehl-lastig, würde das nächste mal vllt senf und hefeflocken mit hineingeben und vllt nicht ganz so viel kichererbsenmehl. aber alles nörgeln auf hohem niveau, lecker lecker =) foto kommt demnächst
Ja, ich kann meinem/meiner Vorredner/in nur zustimmen, der Guss ist wirklich super lecker, wird schön fest und cremig. Hat mir besser gefallen und geschmeckt als meine letzte (nicht vegane) Quiche!
Der Teig wurde in 30 Minuten nicht ganz durch (kann aber an meiner dicken Quiche-Form oder/und dem Ofen liegen) und ihn auszurollen hatte ich vorher gar nicht versucht, sondern ihn ihn die Form gedrückt.
Ich hatte als Gemüse Zucchini, Staudensellerie, Zwiebel, Knoblauch und oben drauf Tomatenscheiben (Foto folgt).
Meine Ideen für die zukünftigen Quiches:
- getrocknete Tomaten
- Zitronenschale
- Kapern
- Oliven
- frische Kräuter
- eine Prise Currypulver oder Ras el Hanout in den Guss
Danke für das tolle Grundrezept! :)
MfG
Campine
Wow! Beste quiche, die ich seit langem gegessen habe. Die "Ei-Masse" war richtig schön fluffig und super lecker. Habe sie bereits zweimal gebacken, mit verschiedenem Gemüse und sonnenblumenkernen bzw. Kürbiskernen. Am liebsten verwende ich auch Dinkelmehl. Auf jeden Fall ist das Kichererbsenmehl der beste Ersatz für die Eier, den ich bisher ausprobiert habe. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
Kommentare
Ich habe gerade die Quiche gebacken und war am Anfang gar nicht überzeugt von der Füllung (hat mir zu sehr nach dem kirchererbsenmehl geschmeckt). Aber nach dem Backen war die Füllung schön fest und hat mega geschmeckt. Leider ist mir der Mürbeteig nicht gelungen, da er viel zu bröselig ist und mehlig schmeckt. Werd aber die Füllung auf jeden Fall noch mal machen.
Mir hat die Quiche leider auch nicht geschmeckt. Der Rand vom Teig war sehr gut ,aber in der Mitte sehr dünn und durch die Füllung kam es mir vor,als wäre der Teig nicht durchgebacken gewesen.
Schmeckt leider sehr teigig und mehlig. Verstehe die Kommentare nicht welche so überragend sind.
Schade, das Rezept hat leider überhaupt nicht funktioniert. Der Teig ist perfekt geworden, aber die Füllung war komplett flüssig... Selbst nach der doppelten Kochzeit wurde sie nicht fest. Ich habe mich genau an die Mengenangaben gehalten. Die Quiche ist leider kaum genießbar, zudem die ganz dünn geschnittenen Gemüsescheiben teilweise gar nicht durch sind. Nächstes Mal würde ich das Gemüse vorher andünsten und ein ganz anderes Mengenverhältnis bei der Ei-mischung verwenden.
Hey hey! Da ich dieses Rezept gerne zu Weihnachten kochen würde, frage ich mich ob es vielleicht hilft den Teig vorzubacken, damit am Ende auch alles definitiv durch ist (hab einen Gasofen) oder ob ich damit nur riskiere das der Teig zu trocken wird? Liebe Grüße.
also ich hab die quiche mit spargel und mangold gemacht. hab allerdings fast die doppelte menge flüssig-füllung gebraucht, damit alles bedeckt ist. liegt vllt an der form, keine ahnung. mir ist die füllung etwas zu kichererbsenmehl-lastig, würde das nächste mal vllt senf und hefeflocken mit hineingeben und vllt nicht ganz so viel kichererbsenmehl. aber alles nörgeln auf hohem niveau, lecker lecker =) foto kommt demnächst
Ja, ich kann meinem/meiner Vorredner/in nur zustimmen, der Guss ist wirklich super lecker, wird schön fest und cremig. Hat mir besser gefallen und geschmeckt als meine letzte (nicht vegane) Quiche! Der Teig wurde in 30 Minuten nicht ganz durch (kann aber an meiner dicken Quiche-Form oder/und dem Ofen liegen) und ihn auszurollen hatte ich vorher gar nicht versucht, sondern ihn ihn die Form gedrückt. Ich hatte als Gemüse Zucchini, Staudensellerie, Zwiebel, Knoblauch und oben drauf Tomatenscheiben (Foto folgt). Meine Ideen für die zukünftigen Quiches: - getrocknete Tomaten - Zitronenschale - Kapern - Oliven - frische Kräuter - eine Prise Currypulver oder Ras el Hanout in den Guss Danke für das tolle Grundrezept! :) MfG Campine
Schön, dass es dir geschmeckt hat :) und danke für das tolle Foto :) LG!
Wow! Beste quiche, die ich seit langem gegessen habe. Die "Ei-Masse" war richtig schön fluffig und super lecker. Habe sie bereits zweimal gebacken, mit verschiedenem Gemüse und sonnenblumenkernen bzw. Kürbiskernen. Am liebsten verwende ich auch Dinkelmehl. Auf jeden Fall ist das Kichererbsenmehl der beste Ersatz für die Eier, den ich bisher ausprobiert habe. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
Da freue ich mich! Danke! :)