Zwetschgenknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (40 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 02.01.2005 255 kcal



Zutaten

für
300 g Pellkartoffel(n)
125 g Mehl
20 g Butter
1 Prise(n) Salz
1 Ei(er)
8 Pflaume(n), ca., Menge richtet sich nach Anzahl der Klöße
Würfelzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
255
Eiweiß
6,66 g
Fett
6,13 g
Kohlenhydr.
42,43 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Pellkartoffeln schälen und noch warm durch eine Kartoffelpresse streichen. Wenn sie kalt sind, Mehl darüber geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Mit Butter, einer Prise Salz und Ei vermischen zu einem Teig, der kurze Zeit ruhen muss.
Inzwischen Pflaumen waschen und entsteinen. In jede Pflaume kommt ein Stück Würfelzucker. Nun den Teig in dicke Rollen formen, gleichmäßig abschneiden und Klöße rollen. In jeden Kloß eine gefüllte Pflaume geben .
In kochendes Wasser geben und ca. 10 Min. gar ziehen lassen. Nicht kochen. Klöße, die gar sind, schwimmen nach oben. Also nicht zu viele in einen Topf.
In eine vorgewärmte Schüssel geben und mit brauner Butter übergießen, mit Zucker und Zimt servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

BieneEmsland

Genau diese Knödel gab es früher immer bei Muttern. Habe sie schon ewig nicht mehr gegessen. Soooo lecker. Die Butter kommt bei mir aber nicht in den Teig, sondern anschließend geschmolzen über die Knödel und dann Zimt und Zucker drüber. Habe 500 g Kartoffeln genommen und Mehl nach Gefühl. Das waren zwei schöne Portionen zum satt werden. ***** von mir und ein Foto. LG BieneEmsland

27.09.2021 19:28
Antworten
-Morrigan-

Wie früher bei Oma! 😍 Ich hab die Zwetschgenknödel schon mehrmals gemacht und sie schmecken einfach Himmlisch! Ein kleines Stück der Kindheit, dazu noch Butter anbräunen und Zimt und Zucker drüber streuen. Hmmm 🤤 Wir sind 4 Personen und ich macher aber immer die 12 fache Menge. Wer jetzt denkt das ist viel zu viel der liegt weit daneben. Irgendwo in den Kommentaren hab ich gelesen das 2 Stück eine Person schon satt machen würden... Ähm nein 😂 selbst meine 4 Jährige Tochter hat 3 Stück weggehauen 🤣

03.09.2020 15:29
Antworten
Itchy_Feet

Vielen Dank für das leckere Rezept. Hab es mit Salzkartoffeln vom Vortag gemacht und es hat super geklappt. Auch war Würfelzucker nicht im Haus, hat aber auch mit je einem halben Teelöffel normalem Zucker funktioniert. Hatte leider einige bittere Zwetschgen dazwischen aber dafür kann ja das Rezept nichts. Wird es auf jeden Fall wieder geben!

30.08.2020 14:34
Antworten
Superkoch-kathimaus

Ich hatte ziemlich Respekt vor diesem Rezept, habe mir das super aufwendig vorgestellt. Es ist machbar und schmeckt wirklich sehr lecker. Danke für das Rezept, LG Kathi

31.12.2019 13:59
Antworten
0102melodie

Hey, die Knödel waren super lecker nur mein Mann waren die Pflaumen zu sauer. Na ja das ist eben Geschmackssache deshalb 4****

23.08.2019 08:22
Antworten
webkass

Ich kenn das Rezept auch so von meiner Mutter. Das ist so lecker. Wichtig ist auch der Würfelzucker in der Pflaume, dann ists nicht so sauer :-) Da ich jetzt keine Kartoffelpresse in meiner wohnung habe, kann man auch fertigen Teig aus dem Supermarkt nehmen (also ich bevorzuge ja Seidenknödel oder wie die heißen, da sind keine Stücke drn)? Und wenn ja, muss man da noch viel mehl reinmachen? Danke schonmal, wenn mir jemand antworten sollte. lg Kati

01.10.2010 10:46
Antworten
ratzkatz

Hallo! Die Zwetschgenknödel waren heute Rezept des Tages und da habe ich sie doch spontan ausprobiert. Unser Baum hatte auch gerade noch genug Zwetschgen. Sehr lecker, auch mein Sohn war begeistert! Ich habe Semmelbrösel und Zucker in Butter angeröstet und die fertigen Knödel darin gewälzt, dazu noch Vanillesoße. 2 Knödel pro Person (Gesamtmenge 8 Stück) haben vollauf gereicht, sie machen wirlich gut satt. Danke für das leckere Rezept! LG Sabine

30.09.2010 17:59
Antworten
Schattenfell

Hallo, das Rezept ist sehr lecker. Statt Pflaumen hab ich Zwetschgen genommen und zum drüberstreuen habe ich Paniermehl mit Butter in einer Pfanne leicht angeröstet und das dann über die Klöße gegeben. Übrigends passt auch sehr gut Vannillesauce über die ich dann wiederum etwas Zimt und Zucker gestreut habe. Allerdings habe keinen Würfelzucker mit in den Kloß getan sondern die Zwetschgen nur mal in Zucker getunkt. Mach ich auf jeden Fal wieder! Viele Grüße und Guten Hunger!

09.09.2009 21:49
Antworten
duchemin

Ein tolles Rezept. Meine Oma hat diese "gefüllten Klöße" früher für mich und meinen Bruder immer gemacht. Ein ganz tolles und leckeres essen. Ich gebe immer noch ein wenig Salz ins Kochwasser, ausserdem forme ich (wie Oma früher) keine richtig runden Klöße, sondern eher eine Art Tasche. Dazu schneide ich die Teigrolle (ca. 8 cm Durchmesser) in etwa 2 cm dicke Scheiben und rolle sie mit einem Nudelholz zu kleinen Fladen aus. Dann gebe ich die Früchte, Zucker und Zimt in die Mitte und klappe eine Hälfte auf die andere (wie bei einer Calzone). Die Enden schön zusammendrücken! Wenn es keine frischen Zwetschgen gibt, kann man auch in kleine Würfel geschnittene Äpfel (am Besten Boskop) nehmen, das ist auch sehr lecker und allemal besser als Obst aus dem Glas oder aus der Dose.

12.02.2006 01:08
Antworten
honeybunny_86

hallo Duchemin! deine Variante mit den geschnittenen Äpfeln klingt super, mal was anderes als immer nur Zwetschgen oder Marillen... werd ich gleich heute mal ausprobieren! lg Honey

13.10.2010 12:36
Antworten