Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze vorheizen
Den Apfel schälen und reiben, grob oder fein, nach Belieben. Die Banane schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
Die Apfel-Bananen-Masse wird mit dem Öl und dem Dinkelmehl verknetet bis ein eher klebriger Teig entsteht. Daraus ca. zeigefingerlange und -dicke Stangen formen.
Die Stangen werden im vorgeheiztem Backofen für ca. 30 Minuten gebacken.
Perfekt für kleine Kinderhände zum Knabbern.
Kommentare
Gerade habe ich die Stangen gebacken und möchte gleich 5* dafür vergeben. Habe statt Dinkelmehl 100 g Buchweizen Mehl und 150 g 550er Mehl benutzt. Dazu je 1 Teel. Natron und Apfelessig, sowie etwas Zimt und 1 Teel. Dattelsirup. Bei 180° habe ich die 25 Stangen 20 min. gebacken. Das Ergebnis ist perfekt - aussen kross und innen weich. Danke für das sehr wandelbare Rezept.
Superlecker, ich habe eine sehr reife Banane, einen Apfel, zwei mittelgroße Möhren und eine sehr reife Birne verwendet und mit einem Leinentuch gut ausgepresst. Hab das Mehl gemixt mit 150 g Weizen Vollkornmehlrest und 150 g Dinkelmehl. Zusätzlich hab ich noch einen gestrichen Teelöffel Natron ins Mehl gerührt, weil die letzten Stangen immer so hart waren. Backzeit und Temperatur gleich dem Rezept. Was soll ich sagen, superlecker, fluffig und die Kinder (5 und 2) haben sie gefuttert wie verrückt.
Genial, hab die Stangen jetzt schon öfter gebacken. Immer recht lecker gewesen, aber mit dem Natron und etwas mehr Obst/Gemüse wirklich sehr lecker und locker. Dankeschön Ich backe die Stangen immer bei 180 Grad Ober und Unterhitze 25-30 min
Sehr lecker! Allerdings viel zu hart! Ich kann sie selber kaum beißen... Nächstes Mal lass ich imsie nur 15-20 Minuten drin
Ach... Und am besten auf einem eingeölten Blech statt Backpapier. Kullert super von Blech und die Kleinen sind weniger dem Plastik im Backpapier (ja, ist da drin!) ausgesetzt.
ich habe zu der banane und dem apfel noch eine möhre geraspelt. hat uns super geschmeckt :-) *****
Ich habe noch einen Tipp, wenn die Kleinen etwas größer sind. Einfach noch ein paar Haferflocken untermischen. Das findet unser Großer, der mittlerweile drei ist, heute noch toll.
Vielen Dank, einfach lecker! Meine Kleine liebt die Stangen jetzt schon und ich habe auch ein paar davon gegessen ;-) Ist ja nicht schlimm, wenn sie alle sind werden neue gemacht, schnell und einfach. Ich nehme an das Obst, zumindest den Apfel, kann man auch durch anderes Obst bzw. Gemüse auszutauschen für wechselnde Aromen beim wiederholten Backen :-) Kannst du hier etwas empfehlen?
Hallo, Das Rezept ist zwar nicht von mir, aber ich habe es schon oft gemacht. Du kannst auch gut die Banane ersetzen. Unsere letzten habe ich mit Apfel und Birne gemacht, heute nur mit Birne. Das geht aber z.b. Auch mit Möhre gut. Ich nehme immer das, was gerade weg muss, weil es schon sehr reif ist z.b. Sollte der Teig durch den Saft etwas zu flüssig sein, dann kann man einfach noch ein bisschen mehr Mehl nehmen. LG
Huhu, deine Nachricht hab ich noch gar nicht gesehen. Meist mach ich es tatsächlich mit Banane und Apfel. Hab aber auch schon Apfel mit Karotte ersetzt. Wollte demnächst mal Kürbis und Apfel nehmen, könnte ich mir gut vorstellen für den Herbst. Lg. Jessica