Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Apfel schälen, entkernen und fein reiben (alternativ kann man auch Apfelmus nehmen, dem kein Zucker zugesetzt wurde). Die Bananen schälen, zum Apfel geben und gut zerdrücken. Nun mit den zwei Eiern schaumig schlagen.
Mehl, Backpulver und Zimt mischen, zum Bananen-Apfel-Ei-Brei geben und kurz, aber gut verrühren. Zum Schluss die gehackten Walnüsse unterheben und alles in eine gefettete Kastenform füllen. Je größer die Form, desto flacher das Brot.
Nun im heißen Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Das Brot geht im Ofen gut hoch, fällt aber beim Abkühlen wieder etwas zusammen (so wie z. B. Käsekuchen). Der Teig bleibt eher "schlonzig", also kompakter als z. B. Kuchenteig. Vor dem Anschneiden unbedingt gut auskühlen lassen! So gebacken hat bei 12 Stücken eines ca. 127 kcal. Das gesamte Brot hat dann also ca. 1524 kcal.
Tipps: In einer Dose hält das Brot ca. eine Woche und schmeckt durchgezogen meiner Meinung nach sogar noch etwas besser als frisch. Auch Einfrieren klappt sehr gut.
Wer es lauwarm mag, kann die Scheiben vor dem Verzehr einfach nochmal kurz in die Mikrowelle geben.
Varianten: Man kann den Teig auch in einer Springform oder in einem Muffinblech backen (Backzeiten evtl. etwas anpassen) und als Kuchen genießen. Wenn der Teig nicht süß genug ist, kann man z. B. mit Honig oder Sirup nachhelfen.
Auch lässt sich das Brot nach dem Auskühlen nach Belieben z. B. mit Kuvertüre überziehen, dann hat es noch mehr Kuchencharakter.
Schokostückchen im Teig passen auch sehr gut, dann ist es allerdings natürlich weniger gesund.
Wer lieber mit Fett backt, kann den Apfel (der ersetzt nämlich hier das Fett) durch 60 ml Öl oder 80 g Butter ersetzen.
Aufgrund seiner Zusammensetzung eignet sich das Brot prima als Geburtstagskuchen für Kleinkinder oder als Snack für unterwegs, da kein zusätzliches Fett und kein extra Zucker in den Teig kommt und das Brot damit sehr nahrhaft, aber auch sehr lecker wird.
Ich backe es meistens nach Rezept und esse es lauwarm mit einer dünnen Schicht Schokocreme.
Anzeige
Kommentare
Danke für das wunderbare Rezept Maddi2505!!! Ich habe es mit Dinkelmehl und mangels Apfel mit Apfelmus gemacht, sonst alles nach Rezept, klasse ist es geworden. Ohne Fett und Zucker, so lecker! Das Brot sollte unbedingt so lange in der (Silikon-) Form bleiben bis es richtig abgekühlt ist, sonst zerbricht es. 5* verdient:-) LG Gesa
super Idee mit dem Kardamon. So werde ich es ausprobieren :-)
Soeben ausprobiert, halb Dinkelvollkornmehl, halb Weizenmehl. Habe die Nüsse (vertrage ich nicht) gegen 30 gr. Backkakao ersetzt. Konnte nicht warten, nach 10 min. auskühlen habe ich eine Scheibe mit Butter und Ahornsirup gegessen... total lecker!! Lässt sich bestimmt auch super einfrieren und in Scheiben knuspeig auftoasten... freue mich schon jetzt wenn ich daran denke. :D Auf jeden Fall 5 Sterne !!
Eine 1-jährige Tochter und ein großer Haufen Bananen... Da war ein Bananebrot ohne Zucker natürlich die naheliegende Lösung und siehe da, sie liebt es (und mir schmeckt es auch). Es war mein erstes Bananenbrot und es ist wirklich wunderbar geworden, die Backzeit hat auch genau gestimmt. Ich habe gehackte Haselnüsse genommen und habe gleich die ganze 100-Gramm-Packung rein geschmissen damit nichts übrig bleibt. Die Bananen waren schon recht weich, darum habe ich mir gar nicht die Mühe gemacht sie selbst zu zerdrücken sondern habe sie einfach zusammen mit den Eiern mit dem Handrührgerät gerührt bis keine Stücke mehr übrig waren, ging schnell. Ansonsten genau ans Rezept gehalten. 5 Sterne.
@flodi das Brot ist mit gemahlenen Nüssen auch für Babies geeignet, wenn sie unbedingt weggelassen werden sollen, würde ich das durch Mehl ersetzen
Ich bin begeistert!!!! Endlich ein leckeres Bananenbrot das ich ohne schlechtes Gewissen verputzen kann;) Die letzten Male hab ich noch zwei Löffel Proteinpulver mit Schokogeschmack dazu gegeben, dann wird es noch süßer und der perfekte Snack vorm Fitnessstudio. Danke für das tolle Rezept!
Super Rezept, hab es heute ausprobiert mit einem schönen Gartenapfel und anstatt der Nüsse gab es 40g Haferflocken dazu. Sehr lecker, nicht zu weich und nicht zu fest und weder zu süß noch geschmacksneutral ;). So muss es sein. Dankeschön!
Habe es nun schon 4 mal gemacht!! Ich finde es perfekt, ob mit Nüssen, Rosinen, Zimt oder ohne alles. Sie wurden alle verputzt. Hier kommt jetzt keine Bannananbrot mehr um. DANKE
Vielen Dank für dieses tolle Rezept, kein Fett, kein Zucker und trotzdem sehr lecker ! Kein Fett, keine Butter, nur so backen wie angegeben!
Vielen lieben Dank für den ersten Kommentar! Schön, dass das Rezept gefällt!:-) Ich backe das "Brot" auch immer ohne Fett jeglicher Art, schmeckt mir so am besten.