Kartoffelsackerl

Kartoffelsackerl

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 06.03.2015



Zutaten

für

Für den Teig:

900 g Kartoffel(n), mehlig kochend
150 g Mehl
1 TL Salz
etwas Muskat

Für die Füllung:

200 g Bauchspeck, gewürfelt
100 g Lauch, in Ringe geschnitten
1 kleine Zwiebel(n), gewürfelt
200 g Schmand oder Crème fraîche
Salz und Pfeffer
Chilisalz
1 EL Petersilie, gehackt

Außerdem:

n. B. Schnittlauch zum Zusammenbinden
Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Für die Füllung:
Den Speck, den Lauch und die Zwiebel leicht anschwitzen und in eine Schüssel geben. Den Schmand unterrühren, würzen und die Petersilie dazugeben.

Für den Teig:
Die Kartoffeln kochen, dämpfen, schälen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Auf der Arbeitsfläche ausbreiten und abkühlen lassen. Das Mehl darüberstreuen (je nach Kartoffel etwas mehr oder weniger Mehl), Salz und Muskat dazugeben und dann rasch zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig zu einer Rolle formen. Davon Scheiben abschneiden. Diese auf Mehl ausrollen und Plätzchen von etwa 10 cm Durchmesser ausstechen.

Jeweils einen Löffel der Fülle in die Mitte setzen und die Plätzchen wie ein Sackerl oben zusammendrücken. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Sackerl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen.

Man kann die fertigen Sackerl auch noch nach Belieben mit Schnittlauch zusammenbinden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

julisan

Hallo, Danke für Deine rasche Antwort. Jetzt versteh ich. Toll erklärt. Werde es mal testen und dann berichten. LG julisan

08.03.2015 08:41
Antworten
Kuchenhexe87

Hallo Juliana, Also ich mach die Sackerl immer so, wie beschrieben. Du kannst es natürlich auf deine Weise ausprobieren, aber bei mir werden es ja keine Knödel, sondern eher kleine Begleiter zu Bier und Wein, auch beim Buffett kommen Sie immer sehr gut an. Darum werden sie dann auch gebacken, damit sie schön kross sind. Schönen Sonntag LG Kuchenhexe

08.03.2015 07:54
Antworten
julisan

Hallo, 2 Fragen: Knödel zu einem Sackerl zusammendrücken? Wegen der Optik? Knödel im Ofen backen? Kann man sie auch kochen (Im Salzwasser)? Danke im voraus LG julisan

08.03.2015 06:48
Antworten