Zutaten
für750 g | Mehl |
½ Liter | Milch |
20 g | Hefe |
1 | Ei(er) |
60 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
50 g | Butter |
Zucker - oder Salzwasser | |
Butterschmalz |
Zubereitung
Aus den Zutaten einen Hefeteig glatt rühren und 2-3 Stunden zugedeckt warm stellen.
Danach mit einem Löffel Nudeln ausstechen, auf ein bemehltes Brett legen, mit einem Tuch bedecken und nochmals 1/2 Stunde gehen lassen.
Reichlich Fett in eine gusseiserne Pfanne oder einen emaillierten Topf geben, Fett schmelzen und die Dampfnudeln nebeneinander in den Topf setzen. Den Deckel auf den Topf setzen und ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze garen. Vorsichtig am Rand etwa 1 cm hoch Salz- oder Zuckerwasser einfüllen. Dann auf mittlere Hitze hoch schalten und in 5-10 Minuten fertig garen
Sobald die Nudeln anfangen zu krachen, sind sie fertig. Vorsichtig den Deckel abnehmen; es sollen keine Wassertropfen auf die Nudeln fallen. Schnell servieren.
Dazu passt Zwetschgenkompott.
Danach mit einem Löffel Nudeln ausstechen, auf ein bemehltes Brett legen, mit einem Tuch bedecken und nochmals 1/2 Stunde gehen lassen.
Reichlich Fett in eine gusseiserne Pfanne oder einen emaillierten Topf geben, Fett schmelzen und die Dampfnudeln nebeneinander in den Topf setzen. Den Deckel auf den Topf setzen und ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze garen. Vorsichtig am Rand etwa 1 cm hoch Salz- oder Zuckerwasser einfüllen. Dann auf mittlere Hitze hoch schalten und in 5-10 Minuten fertig garen
Sobald die Nudeln anfangen zu krachen, sind sie fertig. Vorsichtig den Deckel abnehmen; es sollen keine Wassertropfen auf die Nudeln fallen. Schnell servieren.
Dazu passt Zwetschgenkompott.
Kommentare
Hallo, habe sie in der süssen Variante mit Apfelweinsosse gemacht, haben sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept ~ Gruss HeSt
Hallo, die waren sehr gut, die gibt es wieder, Danke fürs Rezept! Wir mögen sehr gerne Erdbeerkompott dazu, das wecke ich zur Erdbeerzeit immer selber ein. Rosalilla
Hallo, habe im Verhältnis weniger Milch und etwas mehr Butter verwendet. Sehr lecker. Ciao Fiammi
Olla :-) Mir erscheint die Milch im verhältniss zur Hefe extrem viel. Habe das Rezept versucht nach zu machen. Mein Teig ist leider kein Teig geworden sondern eher sehr matschig. Wäre super wenn du mir das noch kurz erklärst wie du das gemacht hast Lg Luna
Schmecken die nach Hefe??? LG fk
Hm, lecker mit warmer Vanillesoße.
Bei mir war es zuviel Milch, 1/4 l hätte es auch getan, ich musste kräftig nach mehlen, ansonsten aber ein super Rezept.
Schmeckt super dazu: Zerlassene Butter mit Mohn über die Dampfnudel geben und evtl Noch Zimt und zucker drüber streuen. Einfach göttlich!
Genau das hab ich mir auch gedacht,endlich hab ich das Rezept gefunden.Wollte ich schon immer mal selbst machen,wird so schnell wie möglcih ausprobiert. Vielen Dank.
Endlich hab ich das Rezept gefunden!!! gabs bei uns früher immer in der Schule. Schmeckt echt lecker und machen süchtig. LG CeNedra