Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 30 Minuten
Die Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 - 15 min einweichen lassen. In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Zucker und dem Spekulatiusgewürz aufkochen und dann den Topf von der Herdplatte nehmen.
Die Gelatine leicht ausdrücken und dann in der Sahne auflösen. Die Sahnemischung auf vier Gläser verteilen und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Für das Kirschkompott die Schattenmorellen in einem Topf mit den Gewürzen aufkochen und ca. 5 min köcheln lassen. Dann die Gewürze entfernen und die Stärke, die in 3-4 Essl. Wasser eingerührt wurde, vorsichtig in zwei Etappen einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. In einer Schüssel abkühlen lassen.
Vor dem Servieren kann man die Panna Cotta auf einen Teller stürzen und mit Spekulatiusbröseln bestreuen. Das Kirschkompott wird um die Panna Cotta herum angerichtet. Oder man gibt im Glas noch 2 - 3 EL Kirschkompott auf die Panna Cotta und streut zum Schluss die Spekulatiusbrösel darüber.
Kommentare
Ein absolut göttliches Dessert! Jeder war restlos begeistert. Danke für dieses tolle Rezept!
Danke für dieses Lob. Schöne Festtage!
Die Panna Cotta war lecker, aber das Kirschkompott fand ich persönlich eher mittelmäßig. Was aber auch daran liegt, dass man in Kirschen aus dem Glas nur schwer Geschmack und Aroma reinbekommt. Ich werde es das nächste Mal mit TK Kirschen probieren. Dennoch danke für das Rezept. Für die Kaloriensparer unter uns (Corona-Kilos und so): Die Panna Cotta geht auch mit 50 % Milch, 50 % Sahne. Schmeckt trotzdem sehr gut. Auch Birkenzucker statt Industriezucker tut dem Geschmack keinen Abbruch.
👩🏻🍳👩🏻🍳👩🏻🍳 Sehr lecker! Danke für das tolle Rezept 👩🏻🍳👩🏻🍳👩🏻🍳
Danke für die Kommentare und die Sternchen. Wir waren dieses Jahr Weihnachten eingeladen, aber eigentlich schmeckt das auch hinterher...
Eine sehr leckere Nachspeise! Gabs bei uns am 1. Weihnachtsfeiertag und kam bei allen gut an. Ich habe allerdings Agartine statt Gelatine genommen. Zum Anrichten habe ich mit Plätzchenausstechern Formen ausgestochen und auf dem Kompott angerichtet (s. Bild). Spekulatius hatte ich nicht und habe stattdessen Zimt drüber gestreut.
Hallo! Ich habe deine Panna cotta gestern nachgemacht, sie hat sehr gut geschmeckt - die Hälfte ergab allerdings zwei ziemlich mächtige Dessertportionen für 2 Personen, das nächste Mal werde ich nur 1/3 der Menge machen, da Panna cotta ja doch recht sättigend ist. Die Kirschen passen sehr gut dazu - ich habe TK-Weichseln genommen, mit etwas Wasser und braunem Zucker sowie den Gewürzen aufgekocht und dann mit der Stärke gebunden, wie angegeben. Ach ja, ich habe ca. 1/3 der Sahnemenge durch Milch ersetzt, damit es nicht ganz soooo kalorienreich ist... ;-))) Ein schönes weihnachtliches Dessert, das ich gerne wieder machen werde. LG. Bali-Bine
Sehr lecker und einfach zu machen!
Hallo Kann man auch anstelle der Kirschen Himbeeren nehmen ?
Ich sehe deine Frage jetzt erst, sorry. Klar kannst du Himbeeren nehmen. Birne oder Äpfel, beides leicht weihnachtlich eingekocht, geht auch!