Brezenknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 30.12.2004 130 kcal



Zutaten

für
300 g Brötchen (Laugenbrötchen - Brezen)
50 g Zwiebel(n), gewürfelt
50 g Butter
5 EL Kresse, (Gartenkresse, Rucola als Alternative)
Milch
Salz
Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
130
Eiweiß
3,52 g
Fett
5,08 g
Kohlenhydr.
17,53 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Das Brot in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebelwürfel in der Butter gut andünsten und zum Brot geben. Die restlichen Zutaten dazugeben, alles gut vermengen und rasten lassen. Eine Stoffserviette (Passiertuch) mit wenig Butter bestreichen (nass machen geht auch), die Knödelmasse auftragen und zu einer Rolle von ca. 4cm formen. Einwickeln und mit Küchengarn binden. Im kochenden Salzwasser ca. 10 Min. garziehen lassen oder dämpfen.
Das war's, jetzt noch Scheiben herunterschneiden und als Beilage servieren. Natürlich kann man auch aus der Masse Knödel formen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

DolceVita4456

Die Brezenknödel haben sehr gut geschmeckt. Bei uns gab es dazu Eierschwammerlgulasch und das hat zusammen perfekt harmoniert. LG DolceVita

23.10.2018 09:43
Antworten
Blümchen-77

Hallo Ich habe die Knödel noch mit etwas Butter in der Pfanne ausgebacken. Die Kresse gibt eine angenehme Schärfe. Liebe Grüße Blümchen

28.03.2018 21:41
Antworten
Juliastefanieemma

Sehr einfach, sehr schnell und ich finde gelingsicher! Hab den Teig in einer Gugelhupfform im Ofen gebacken, Hat auch sehr gut geklappt!

25.06.2012 14:06
Antworten
feilchen20

Danke für das Rezept, hat gut geklappt und war lecker. LG Renate

25.09.2008 17:59
Antworten
Gelöschter Nutzer

Habe das Rezept heute ausprobiert. Da das Rezept auch für Semmelknödl (ich hab´s mit Brezen gemacht) geeinget ist, und ich das nur mit Ei als "Bindemittel" kenne, war ich gespannt, ob es ohne Ei gelingt. Hat wunderbar geklappt. + interessantes, schnelles Rezept + durch Laugenbrezen und Salz sehr dominant und sättigend + ohne Ei + kann man nach Geschmack variieren (z. B. auch mit Schnittlauch) - angegebene Menge reicht nur für gut zwei Erwachsene (bei mir wurden es 6 Knödl, durchschnittlich groß) - mein Gefühl sagt mir, dass ich lieber nicht nach den Kalorien fragen sollte..... War bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich dieses Rezept gekocht habe! Großes Lob.

04.11.2007 16:34
Antworten
humstein

Das Rezept kenne ich mit normalen Semmeln. Heißt dann bei uns Semmelknödel. Kann ich mir aber auch so gut vorstellen. Werde ich bestimmt mal probieren!!!

31.12.2004 15:25
Antworten