Oberpfälzer gekochtes Rindfleisch mit Safran-Semmelkren


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Für Preußen: Brötchentunke mit Safran-Meerrettich, dazu falscher Tafelspitz oder Resteverwertung von Suppenfleisch

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 03.03.2015



Zutaten

für
2 Semmel(n), altbacken
0,33 Stange/n Meerrettich (Kren), ersatzweise aus dem Glas oder Tube ohne Sahne
250 ml Fleischbrühe
1 Msp. Safran oder ca. 20 Safranfäden
1 Prise(n) Salz und Pfeffer
1 Prise(n) Muskatnuss
1 Spritzer Essig
2 Beinscheibe(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Zur etwas abgekühlten Fleischbrühe gebe ich Safranfäden oder Safran, so dass eine intensive Gelbfärbung entsteht. Die geschnittenen, altbackenen Semmeln werden mit der Brühe übergossen und sollten kurz durchziehen. Kren, Salz, Pfeffer und Essig nach Geschmack dazugeben. Durchkneten und nochmals etwas ziehen lassen. Eventuell etwas Kren nachgeben, so dass er richtig "durch die Nase zieht."


Dazu gibt es bei mir das Suppenfleisch, bevorzugt Beinscheibe, und Semmeln.


Als Grundlage für eine gute Suppe verwende ich eine Fleischsuppe aus Hoher Rippe, Beinscheibe oder dgl. und mit Wurzelgemüse. Die liebste Art, das Suppenfleisch zu verwerten, ist mir dieses Rezept von meiner Mutter.


Die Suppe gibt es zumeist vorab oder am Folgetag.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

baerbl0312

Perfekt wie bei Mutti

20.02.2017 17:55
Antworten
Oberpfalzfan

.... und zum Schluss noch eine Prise Zucker, dann ist der Oberpfälzer Semmelkren ein Gedicht! Danke für das tolle Rezept.

24.10.2016 13:04
Antworten