Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Das Ei trennen, das Eiweiß mit dem Süßstoff steif schlagen und beiseite stellen. Das Eigelb mit der Butter schaumig rühren und mit Quark, Milch und Mehl mit Natron vermischt zu einem Teig verrühren. Das Eiweiß unterheben. Auf einem gut bemehlten 30 x 40-Backpapier vollflächig gleichmäßig ausbreiten. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze aufheizen.
Für die Füllung den Mohn mit dem Süßstoff und dem Zimt in die heiße Milch einrühren, die Rosinen hinzufügen und 15 Minuten quellen lassen. Die Maisstärke in die kalte Milch einrühren und unter die abgekühlte Masse rühren.
Die Mohnmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. An den kurzen Seiten und dem Ende etwa 4 cm frei lassen. Mithilfe des Backpapiers vorsichtig zusammenrollen. Im vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen, danach noch 5 Minuten darin lassen. Mit Stevia Streusüße bestreuen.
Gesamt 3340 kcal, 28 BE; ca. 30 Scheiben à 1 cm Stärke, 0,95 BE pro Scheibe. Wer die Rosinen weglässt kann noch ca 600 kcal bzw. 132 KH sparen, dann 0,5 BE pro Scheibe.
Hallo newbe89,
Beim Teig würde ich dann 2EL mehr Flüssigkeit (Milch) nehmen, dann sollte es funktionieren. Füllung sollte auch so klappen.
Viel Erfolg dabei, würde mich interessieren wie der Strudel geworden ist.
Hallo, überlege den Mohnstrudel zu backen. Würde aber gern Zucker nutzen. Kann ich das Rezept dann einfach entsprechend deiner ergänzenden Angaben backen oder muss ich bei irgendwelchen anderen Zutaten dann mehr/weniger nehmen? Danke schonmal
Ich habe mich heute an dieses Rezept gemacht. Geschmacklich ist es hervorragend, so schön wie auf dem Foto ist mein Strudel nicht ganz geworden, er ist etwas auseinandergegangen, das ist aber nur eine kleine optische Einschränkung. Ich habe für die Mohnmasse nur die Hälfte der Milch genommen, die Stärke gleich mit aufgekocht und nach dem Quellen einen Becher Schmand untergerührt. Oberlecker!
Kommentare
Hallo newbe89, Beim Teig würde ich dann 2EL mehr Flüssigkeit (Milch) nehmen, dann sollte es funktionieren. Füllung sollte auch so klappen. Viel Erfolg dabei, würde mich interessieren wie der Strudel geworden ist.
Hallo, überlege den Mohnstrudel zu backen. Würde aber gern Zucker nutzen. Kann ich das Rezept dann einfach entsprechend deiner ergänzenden Angaben backen oder muss ich bei irgendwelchen anderen Zutaten dann mehr/weniger nehmen? Danke schonmal
Ich habe mich heute an dieses Rezept gemacht. Geschmacklich ist es hervorragend, so schön wie auf dem Foto ist mein Strudel nicht ganz geworden, er ist etwas auseinandergegangen, das ist aber nur eine kleine optische Einschränkung. Ich habe für die Mohnmasse nur die Hälfte der Milch genommen, die Stärke gleich mit aufgekocht und nach dem Quellen einen Becher Schmand untergerührt. Oberlecker!