Zutaten
für200 g | Tellerlinsen |
2 | Lorbeerblätter |
5 | Wacholderbeere(n) |
1 Liter | Wasser |
1 EL | Brühe, gekörnte |
50 g | Mehl |
30 g | Butter |
1 | Zwiebel(n) |
1 EL | Essig |
1 TL | Tomatenmark |
Nährwerte pro Portion
kcal
376Eiweiß
20,08 gFett
11,29 gKohlenhydr.
46,57 gZubereitung
Linsen, Wacholderbeeren und Lorbeerblättern in 1 Liter Wasser 1 Stunde kochen lassen. Wenn zuviel Wasser verdunstet, Wasser nachgießen. Linsen auf ein Sieb schütten, Brühe auffangen.
Mehl in Butter dunkel anschwitzen, fein gewürfelte Zwiebel zugeben und noch kurz mit anbraten. Mit dem Schneebesen die Linsenbrühe zugeben (ablöschen). Vorsicht, dass keine Klumpen entstehen. Gekörnte Brühe zufügen, ebenso das Tomatenmark und den Essig. Die Soße 20 Minuten köcheln lassen, danach die Linsen in die Soße geben.
Dazu Spätzle und Saitenwürstle servieren wie es der Brauch ist.
Mehl in Butter dunkel anschwitzen, fein gewürfelte Zwiebel zugeben und noch kurz mit anbraten. Mit dem Schneebesen die Linsenbrühe zugeben (ablöschen). Vorsicht, dass keine Klumpen entstehen. Gekörnte Brühe zufügen, ebenso das Tomatenmark und den Essig. Die Soße 20 Minuten köcheln lassen, danach die Linsen in die Soße geben.
Dazu Spätzle und Saitenwürstle servieren wie es der Brauch ist.
Kommentare
Nirgendwo steht was von Salz.......
In der gekörnten Brühe ist Salz.
Rezept kommt schon ziemlich dem von meiner schwäbischen Mama nahe. Nur hat diese kein Tomatenmark und gekörnte Brühe verwendet. Sie hat ein großes Stück gerauchten Schweinebauch in warmen Wasser langsam erhitzt und diese Brühe für die Soße verwendet. Mal probieren. Der Bauch wird in Scheiben zu den Linsen serviert.
Rauchfleisch darf nicht fehlen! Bei 200g Linsen 200g Rauchfleisch mitkochen. So ko des ned schwäbisch sei sammol...
War sehr skeptisch. Es war sehr lecker. Habe mehr Essig genommen. Das nächste Mal nehme ich weniger Mehl und die Linsen müssen nicht so lange kochen. Wird auf jeden Fall ins Kochbuch übernommen.
Super Super lecker , ich hatte das irgendwann mal im Schwabenlande gegessen und bin durch zufall hier gelandet habe das rezept sofort nachgekocht. allerdings hatte ich nur räuchermettenden aber hier fanden es alle sehr lecker.. danke für das schöne rezept
Salz und Pfeffer gibt man nach Geschmack zu. Das hab ich nicht extra aufgeführt. Ich persönlich nehme nur etwas Fleischbrühpulver wie angegeben. Liebes güsil, wenn du den Schweinebauch oder das Scheufele mitkochst, brauchst du kein Salz weil es durch das Fleisch schon salzig genug ist. Das Linsenrezept ist von meiner Oma und uns schmeckts. Wie auch bei schwäbischen Mautaschen gibt es eben viele Variationen. Grüße bummi68
Original Schwäbisch? Wo bleiben die Gewürze. Kein Salz, kein Pfeffer? Es fehlt auch der Schweinebauch ( oder auch genial ein Scheufele)) der in der Brühe mitgekocht wird. Denn genau das gibt den Geschmack. Nichts für ungut güsil
Sehr lecker! Habe das schwäbische Nationalgericht zum ersten Mal selbst gekocht und es ist gleich super angekommen. Ich habe allerdings auch etwas mehr Essig verwendet :o) Danke für das Rezept!
Futtern wie bei Muttern! So müssen Linsen mit Spätzle schmecken. Mit dem Essig nicht geizen-geschmackssache. Nach 45 min Kochzeit habe ich in den Linsen in scheiben geschnittene Rauchenden (anstatt Saitenwürstle) und Bauchspeck fein gewürfelt mitziehen lassen. Einfach nur lecker!