Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 40 Minuten
Den Rotkohl erst vierteln und dann mit einem scharfen Messer den Strunk entfernen. Den Kohl dann sehr fein schneiden, besser noch hobeln. Zwiebel und Äpfel putzen und fein würfeln.
In einem großen Topf die Speckwürfel (ohne zusätzliches Fett) auslassen. Wenn das gesamte Fett ausgetreten ist und die Speckwürfel braun sind, können sie aus dem Topf entnommen werden. Dann Gänse- oder Griebenschmalz und Butterschmalz hinzugeben und zerlassen. Nun die Zwiebel- und Apfelwürfel hinzugeben und bei mittlerer Hitze gut andünsten. Dann den geschnittenen Rotkohl portionsweise hinzugeben und gut verrühren. Apfelsaft, Rotwein und Apfelmus hinzugeben und alles gut vermischen. Die Gewürze nun auch hinzugeben und alles abgedeckt unter gelegentlichem Umrühren gut 2 Stunden köcheln lassen.
Danach den Deckel entfernen und den Kohl einkochen lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Dann die Gewürze entfernen.
Als Tipp für die Gewürze: Ich nehme gern ein großes Teeei und gebe dort die Gewürze hinein. So muss man am Ende nicht nach den Nelken, Wacholderbeeren etc. suchen, um sie wieder zu entfernen. Noch ein Tipp: Einen Tag vorher zubereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Schmeckt aufgewärmt noch besser!
Kommentare
So muss Rotkohl schmecken, gehört zu Weihnachten dazu, 5 Sterne
Tolles Rezept! Der Kommentar von Schaech001 war sehr hilfreich, was das Mengenverhältnis betrifft. Ich hatte einen sehr großen Kohlkopf und geschnitten um die 1,5 kg. Bei den übrigen Zutaten habe ich dann nochmal die Hälfte zusätzlich genommen. Ich hatte ebenfalls sehr große Äpfel und da haben 3 ausgereicht. Die Apfelstückchen habe ich erst nach der 2-stündigen Kochzeit zugefügt, weil ich sie gerne noch stückig und nicht weich gekocht mag. Den Zimt hab ich (trotz Weihnachten) weggelassen.
Perfekt. Koche ihn jedes Jahr zu Weihnachten. Mittlerweile seit 3 Jahren und meine Familie liebt dieses Rezept
@AikoG Welchen Rotweine nehmt ihr da lieblich oder trocken?
Hallo deWuja ich würde eher zu einem trockenen Rotwein tendieren ... durch die Äpfel, das Apfelmus und den Saft ... Zucker kommt ja auch noch rein - wird das Kraut evtl. zu süss. Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de
Die Gewürze gebe ich immer in einen Teebeutel für losen Tee, den ich mit Küchengarn zubinde. So kann ich die Gewürze später problemlos entfernen. Ich habe den Apfelrotkohl übrigens im Schnellkochtopf gegart. Es hat uns allen sehr gut geschmeckt. Die Hälfte des Rotkohls habe ich eingefroren, was ich prima finde, denn so hat man schnell mal eine sehr leckere Beilage. Das Einfrieren schadet dem Rotkohl überhaupt nicht. Bei uns gab es dazu Semmelknödel, in Scheiben geschnitten und in Butter angebraten und Schweinebraten mit Sauce. Eine tolle Kombination. LG DolceVita
sehr gutes Rezept, der Rotkohl hatten allen gut geschmeckt, ich hatte Frikadellen und Kartoffelpurree dazu - sehr lecker
Hallo! Ein klasse Rezept! Schmeckt herrlich, der Rotkohl! Wir hatten marinierte Lammkotletts und Salzkartoffeln dazu. Vielen Dank für das Rezept, koche ich sehr gerne wieder. Viele Grüsse, Denelu
Genau so muss Rotkohl schmecken. Sehr lecker. Ich hatte nur für meine Menge Rotkohl zu wenig Äpfel aber das habe ich mit Apfelmus ausgeglichen. Das Rezept wird bestimmt öfter zum Einsatz kommen.
Hallo, ich freu mich, daß ich als Erste Dein Rezept kommentieren darf. Dieser Rotkohl schmeckt fantastisch. Ich weiss nicht, wie viel Dein Rotkohl gewogen hat (eine Gewichtsangabe wäre hier sehr hilfreich für Anfänger), ich hatte einen halben Kohlkopf und der wog 1kg. Die weiteren Zutaten haben hier mengenmäßig genau gepaßt und es hat für 4 Personen gereicht. So wird er zukünftig nun gekocht. Liebe Grüße Christine