Zutaten
für250 g | Mehl, Typ 550 |
15 g | Hefe, frisch |
125 ml | Milch, lauwarm |
25 g | Butter, weich |
½ TL | Salz |
1 Liter | Wasser |
1 Pck. | Natron, (Kaiser-Natron) |
n. B. | Salz, grob oder Käse, Körner, Mohn, Sesam |
Zubereitung
Aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen und kräftig kneten, bis der Teig elastisch ist und sich von der Schüssel löst. Den Teig gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Das dauert ca. 60 Minuten. Den Teig in 4 Stücke teilen und diese nochmals in 3 Teile teilen und daraus kleine Zöpfchen flechten. Zugedeckt nochmals ca 30 Minuten gehen lassen.
Das Wasser zum Kochen bringen und langsam das Natron hineingeben. Vorsicht, es schäumt sehr. Sobald die Lauge kocht, die Hitze zurückschalten und die Zöpfchen darin beidseitig ca. 30 Sekunden kochen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nach Belieben mit Salz, Käse oder Körnern bestreuen.
Danach die Zöpfchen im heißen Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
Das Wasser zum Kochen bringen und langsam das Natron hineingeben. Vorsicht, es schäumt sehr. Sobald die Lauge kocht, die Hitze zurückschalten und die Zöpfchen darin beidseitig ca. 30 Sekunden kochen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nach Belieben mit Salz, Käse oder Körnern bestreuen.
Danach die Zöpfchen im heißen Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
Kommentare
Hallo, habe gleich das vierfache Rezept genommen und aus den übrigen Teig ganz normale Brötchen geformt und habe mit echter Natronlauge die Teile bepinselt. Sind sehr leckere geworden. LG Brigitte
Hallo, „ein Pck“ Kaiser- Natron: bezieht sich das auf ein „Tütchen“(wie Backpulver zB) oder ist das ein größeres „Päckchen“?