Zutaten
für1 kg | Hackfleisch (halb und halb) |
2 Tüte/n | Fertigmischung für Zwiebelsuppe |
2 Becher | Schmand (alternativ: saure Sahne) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
2 | Ei(er) |
6 EL | Paniermehl |
Zubereitung
Alles vermischen und zu kleinen Bällchen formen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 180 Grad (vorgeheizt) ca. 30 Minuten (mittlere Schiene) braten.
Die Frikadellen werden außen superkross und innen schön weich. Die Hälfte des Rezeptes reicht für ein Backblech.
Noch etwas: Wer möchte, kann natürlich auch noch mit Salz und Pfeffer würzen, das ist aber dank Zwiebelsuppe wirklich nicht nötig. Puristen, denen beim Gedanken an Zwiebelsuppe aus der Tüte die Haare zu Berge stehen, kann ich nur empfehlen: Probieren geht über studieren. Hier macht die Tüte Sinn und richtig lecker ist's auch.
Die Frikadellen werden außen superkross und innen schön weich. Die Hälfte des Rezeptes reicht für ein Backblech.
Noch etwas: Wer möchte, kann natürlich auch noch mit Salz und Pfeffer würzen, das ist aber dank Zwiebelsuppe wirklich nicht nötig. Puristen, denen beim Gedanken an Zwiebelsuppe aus der Tüte die Haare zu Berge stehen, kann ich nur empfehlen: Probieren geht über studieren. Hier macht die Tüte Sinn und richtig lecker ist's auch.
Kommentare
Ich liebe sie einfach :-) Mach ich sehr häufig auf einem Fingerfood Buffet und sie kommen immer super gut an. Gerade weil sie im Ofen so fluffig werden, finde ich das Rezept großartig.
Da ich das Braten in dieser Menge immer hasse gibt es nur noch diese Ofenfrigadellen. Ich mag sie... man kann immer etwas variieren wie man es mag. Als Grundrezept 1A. Danke für das Rezept ,mache es schon paar Jahre. Habe viele damit schon angesteckt... Lg
Fand die Frikadellen sehr gut. Einzig etwas zu weich waren sie mir. Nächstes mal versuche ich sie mit nur 1 1/2 Bechern Schmand. Und werde etwas Petersilie und Majoran sowie etwas Senf hinzufügen. Großes Plus, das man nicht ewig Frikadellen braten muss und das Haus nicht gefühlt Tage nach Frikadelle duftet.
Nur genial.
Ich habe auf 1,5kg Hackfleisch nur 2 Becher Schmand genommen, dafür mit Senf etwas nachgewürzt. Insgesamt ein suuuuuper leckeres Rezept.
Ich habe es gestern ausprobiert und es ist nichts mehr da. Schmeckt wirklich ganz große Klasse, und dabei so wenig Aufwand. Bei der nächsten Party ist es dabei!! Danke für die tolle Idee.... Stella
Hallo otto42, ich könnte mir vorstellen, dass bausti die Gemüsebrühe als Ersatz für das Suppenextrakt aus der Tüte genommen hat. Gruß Sabine
@ hallo Bausi, ich weis nich für was du die Gemüsebrühe bei diesem Rezept brauchst. otto
ich nehme auch gerne die Fixprodukte,,Zwiebelsuppe,,da ist das nachwürzen garanteirt überflüssig-;-)
Habe es mit normalen Zwiebeln und Gemüsebrühe abgeändert. Lg Anne