Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Teig:
Aus Butter, Zucker, Mehl, Eiern, Backpulver und Salz einen Rührteig herstellen. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Fettpfanne oder große Auflaufform geben und bei 160 °C Umluft ca. 25 Min. goldgelb backen.
Füllung:
1,25 Liter Milch mit 120 g Zucker in einem Topf erhitzen. Das Puddingpulver mit der restlichen Milch anrühren und in die heiße Milch geben. Unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Pudding etwas abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren damit sich keine Haut bildet.
Den warmen Kuchenboden vom Backpapier lösen und ohne das Papier wieder in die Form geben. Den warmen Pudding auf dem Boden verteilen, vollständig mit den Butterkeksen bedecken und den Kuchen auskühlen lassen.
Glasur:
Die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit der Sahne und dem Kokosfett langsam erhitzen, bis alles geschmolzen ist. Dabei immer wieder umrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Den Guss nun über den erkalteten Kuchen geben und glatt streichen. Der Guss ist etwas flüssig, aber nachdem der Kuchen im Kühlschrank war, ist er fest (allerdings eher cremig-fest, d.h. der Guss bricht nicht beim Schneiden).
Nochmals kalt stellen.
Der Kuchen kann gut am Vortag zubereitet werden.
Kommentare
Die Zubereitung war super, hat alles geklappt. Aber wie bekomme ich den jetzt aus der Form? Ich befürchte gar nicht...
Hallöchen, ich möchte das Rezept gerne backen. Wie wären die Mengenangaben für ein normales Backblech? Hier ist eine Auflaufform angegeben
Sehr lecker! Gibt es definitiv wieder!
Der absolute Lieblingskuchen meines Neffen und ich mag ihn auch sehr. Darum möchte ich ein kleines Geheimnis weitergeben: Durch Zufall bin ich auf eine Verfeinerung zur "Perfektionierung" gestoßen. Und zwar verwende ich für den Schokoguss zwei spezielle Schokoladen: Herbe Sahne (200g) und Alpensahne (100g) von Choceur, erhältlich in unserer Gegend bei Aldi Nord. Ich hatte einmal nichts anderes im Haus, und das Ergebnis ist superlecker! Natürlich auch mit 300ml Schlagsahne und 25g Kokosfett wie im Rezept angegeben. Echter Geheimtipp, probiert es aus 😊👍
Danke für den Tipp! Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren! 😊👍🏼
Hallo, bin gerade dabei den Kuchen auszuprobieren. Wie hast du die Glasur gemacht? Die ist bei mir so flüssig geworden. Ich Trau mich nicht die drauf zu machen.
Hallo Ritka, ich mache es genau wie im Rezept beschrieben (ich nehme immer 1 Tafel Vollmilch- und 2 Tafeln Zartbitter-Schokolade). Der Guss ist etwas flüssig, aber nachdem der Kuchen im Kühlschrank war, ist er fest (allerdings eher cremig-fest, d.h. der Guss bricht nicht beim Schneiden). Gutes Gelingen! LG Schiko
Hallo Schiko, diese Angaben habe ich in die Zutatenliste und in die Beschreibung eingefügt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo Rita, bei mir leider genau das Gleiche. Auch im Kühlschrank wurde es nicht fest; der Kuchen stand über Nacht drin. Zumal die „Glasur“ überall hingelaufen ist, nur eben nicht auf dem Kuchen blieb. Mein Tipp: Sahne steif schlagen, geschmolzene Schokolade unterheben und über den Kuchen geben. Das Ganze dann ab in den Kühlschrank - es wird nicht komplett hart, aber cremig-fest 😊
Es hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen: Es kommen - wie bei den Zutaten angegeben - natürlich nur 225 g Zucker in den Rührteig ;)