Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zwiebeln schälen und in Ringe, den Schinken in dünne Streifen schneiden. Beides in 2 EL Öl braten, bis die Zwiebeln glasig sind. Herausnehmen und zur Seite stellen. Restliches Öl hinzufügen und das in Würfel geschnittene Fleisch darin kräftig anbraten. Mit Mehl bestäuben, und mit Wein und Brühe ablöschen. Salzen und pfeffern, Thymian, Zitronenschale, Tomatenmark und zerdrückten Knoblauch darunter rühren. Mit Tabasco bzw. Cayennepfeffer kann man noch ordentlich "Pfiff" dazu geben und zugedeckt im auf 180 ° (Gas Stufe 2) vorgeheizten Backofen 2 Stunden sanft schmoren (ich habe es auf der Herdplatte "geschmurgelt" und ging super).
Tomaten häuten, vierteln entkernen und 30 Minuten (oder Dosentomaten) vor Ende der Garzeit zusammen mit der Zwiebel-Schinken-Mischung in den Topf geben. 10 Minuten später die Oliven untermischen.
Dazu schmecken Kartoffeln oder frisches Weißbrot.
Dieses Gericht hat sich zu unseren Lieblingsgulasch entwickelt. Ich habe es schon öfters gemacht. Auch mein Kollege, den ich das Rezept weiter gegeben habe war begeistert.
Die Gewürzmischung und die Oliven sind einfach genial.
Hallo Frechdachs_38
den Schmortopf habe ich gestern schon vorgekocht, weil wir abends auf einer Feier waren und für kochen heute keine Zeit blieb.
Das Rezept hat mich an mein Gulasch erinnert, jedoch bekommt es durch die Oliven einen metiteranen Einschlag. Ich habe Tomaten aus der Dose verwendet, die - nachdem sie ja nicht gleich mitgeschmort werden - noch einen schönen Biss hatten.
Danke für das Rezept. Werde ich bestimmt öfter machen.
Schönen Gruß
Elis
Kommentare
Dieses Gericht hat sich zu unseren Lieblingsgulasch entwickelt. Ich habe es schon öfters gemacht. Auch mein Kollege, den ich das Rezept weiter gegeben habe war begeistert. Die Gewürzmischung und die Oliven sind einfach genial.
Hallo Frechdachs_38 den Schmortopf habe ich gestern schon vorgekocht, weil wir abends auf einer Feier waren und für kochen heute keine Zeit blieb. Das Rezept hat mich an mein Gulasch erinnert, jedoch bekommt es durch die Oliven einen metiteranen Einschlag. Ich habe Tomaten aus der Dose verwendet, die - nachdem sie ja nicht gleich mitgeschmort werden - noch einen schönen Biss hatten. Danke für das Rezept. Werde ich bestimmt öfter machen. Schönen Gruß Elis