Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Schwarzwurzeln schälen und die Wurzeln und evtl. holzige Enden wegschneiden. In fingerlange Stücke schneiden und sofort in Essig- oder Zitronenwasser legen, damit sie weiß bleiben.
In gesalzenem Wasser in 20 - 25 Minuten weich, aber noch bissfest kochen. Kochwasser nicht wegschütten.
In der Zwischenzeit Schalotten oder Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Die Bio-Orange heiß abwaschen. abtrocknen und die Schale fein abreiben. Frucht auspressen.
Öl in einem weiten Topf oder einer größeren Pfanne erhitzen. Schalottenwürfel darin andünsten, 100 ml Orangensaft zugeben und die Flüssigkeit kurz etwas einkochen lassen. Crème fraîche, Senf, Orangenschale und die abgetropften Schwarzwurzelstücke zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Evtl. noch etwas von dem Schwarzwurzel-Kochsud zugeben, wenn das Ganze zu trocken sein sollte. Gehackte Petersilie untermischen.
Die oben angegebenen Mengen beziehen sich auf Schwarzwurzeln als vegetarisches Hauptgericht.
Nach Belieben mit Schupfnudeln (Fingernudeln, Bubespitzle), Kartoffelpüree, kleinen herzhaften Reibekuchen oder Risotto servieren.
Als Beilage die Menge für 4 Personen halbieren. Dazu schmeckt z.B. Rinder- oder Kalbsfilet, Entenbrust oder auch auf der Haut gebratenes Zander-, Lachs- oder Karpfenfilet.
Kommentare
Hallo echt sehr sehr lecker! Danke für das Rezept LG patty
Hallo, ich muss zugeben, dass das Gericht aus purer Schlampigkeit bei uns anders geworden ist: Zuerst haben wir beim Einkaufen die Petersilie vergessen... und nachher vor lauter Hunger noch den Senf! Trotzdem fand ich es besonders lecker: Das feine Aroma der Schwarzwurzeln mit einer nicht zu aufdringlichen Orangen-Note passen sehr gut zusammen! Beim nächsten Mal dann mit Senf ausprobieren... Danke & kulinarische Grüße!
Ober-lecker! Ich hatte zunächst die in bisschen Angst, dass Orangen und Senf den Geschmack der Schwarzwurzeln überdecken könnten. Das war aber - zum Glück - nicht der Fall. :D