Schweinefilet mit Parmaschinken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schnell und einfach im Bratschlauch

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 28.12.2004 291 kcal



Zutaten

für
2 Schweinefilet(s)
2 Pkt. Sahne
1 Bund Basilikum, frisch
200 g Parmaschinken

Nährwerte pro Portion

kcal
291
Eiweiß
29,72 g
Fett
16,85 g
Kohlenhydr.
4,81 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Schweinefilet in ca. 10cm große Stücke schneiden. Mit dem Parmaschinken umwickeln und in den Bratschlauch geben. Die Sahne über die Filets gießen und mit reichlich Basilikum bestreuen. Den Bratschlauch verschließen und für ca. 1 Stunde in den bei 200 Grad vorgeheizten Backofen geben.
Es gibt reichlich leckere, allerdings sehr dünne Soße, die sich gern von frischem Baguette oder Reis aufsaugen lässt. Dazu passt frischer Blattsalat. Wirklich sehr lecker und besonderes einfach und schnell für Gäste.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hoppi-kocht

Wir haben es an Weihnachten gemacht und wir waren leider sehr enttäuscht. Mir kamen 1 Stunde im Ofen sehr viel vor, deshalb hab ich es nach 45 Minuten schon rausgeholt. Leider war das Fleisch trotzdem viel zu trocken. Die Soße war superlecker aber auch nötig, sonst hätte man das Fleisch gar nicht mehr essen können. Schade um das gute Filet. Und der Schinken wird in dem Schlauch auch nur labberig.

25.12.2022 22:18
Antworten
Königstochterjüngste

Wie genau werden denn die 10cm Stücke umwickelt? So, dass die Filetstücke ganz mit Schinken bedeckt sind? Eine Schinkenscheibe pro Filetstück? Fotos wären hilfreich gewesen. Gibt man wie üblich das kalte Blech mit Bratschlauch in den Ofen? Ich hätte das Rezept wirklich gerne mal ausprobiert.

25.09.2015 13:39
Antworten
katzennaddel

hallo,ich habe anstatt normale sahne ,cremefine für champignons genommen. und beim zweiten mal sahne mit brunch paprika/peperoni gemischt.ist beides sehr lecker und man hat die sosse nicht ganz so flüssig.

03.09.2010 15:06
Antworten
rine1012

Hmm, werde es heute mal ausprobieren, aber ich fände es hilfreich wenn die Mengenangaben etwas präziser wären. Da ich in Schweden lebe ist eine Packung Sahne 300ml, glaube aber mich zu erinnern dass die in Deutschland kleiner sind. Und 2 Schweinefilet ist auch recht variable.... Trotzallem klingt gut und ich werde es auf einen Versuch ankommen lassen....

02.07.2009 12:27
Antworten
infiniface

hallihallo! wir haben dein rezept heute gekocht und es hat meinem göga (ich selber bin vegetarierin) sehr gut geschmeckt. super ist, dass man wenige zutaten braucht und es ganz schnell und einfach zuzubereiten ist. vielen lieben dank & gruss infiniface

05.04.2009 19:20
Antworten
anbigo

Hallo Bärli, Es ist eine durchgehende backofenfeste Folienrolle aus Polyester und je nach Bratengröße oder Fischgröße schneidet man sich einfach ein Stück ab. Habe sie bisher nur von der Fima Toppits gesehen. Liegen im Geschäft meist neben den Mülltüten. Folgende Vorteile verspricht der Hersteller und ich kann dem 100 % zustimmen. Erhaltung der natürlichen Aromastoffe durch das in sich geschlossene Gar-System, Garen ohne Fett - gut für die Figur, geeignet sowohl für Fisch, Fleisch als auch Geflügel und Gemüse, kein anbrennen und keine Fettspritzer im Bachofen. Habe das Rezept auch schon mal in einer geschlossenen Auflaufform gemacht. War nicht so gut. Gruß anbigo

22.01.2005 16:58
Antworten
bärli

was ist bitte ein bratschlauch ???

20.01.2005 17:29
Antworten
fine

Danke für den Hinweis, obwohl ich schon gern die Röstaromen des Schweinefilets darin hätte... ergo: ich werde es anbraten... *g* Gruß, fine

20.01.2005 14:21
Antworten
anbigo

Hallo fine, anbraten ist wirklich nicht nötig. Dieses Rezept kann man auch wunderbar am Vortag zubereiten. Am nächsten Tag schmeckt es noch besser. Einfach den Inhalt des Bratschlauches in eine Auflaufform füllen und ca. 30 min bei 180 Grad im Backofen erwärmen. Meine Gäste waren immer begeistert. Wenn man keinen frischen Basilikum zur Hand hat tut es auch getrockneter. Gruß anbigo

01.01.2005 18:40
Antworten
fine

würde es nicht Sinn machen, die Filets vorher anzubraten? Gruss, fine

29.12.2004 14:54
Antworten