Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Kartoffeln in Salzwasser mit Kümmel kochen, schälen, abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Den Stiel vom zarten, jungen Knoblauch abschneiden, die äußere Schale entfernen und die ganze Knolle in dünne Scheiben schneiden.
In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen, die Kartoffeln darin hell anbraten, mit Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. In einer anderen Pfanne den jungen Knoblauch in 1 EL Öl anbraten, leicht salzen und zu den Kartoffeln geben. Im übrigen Öl in einer Pfanne die Rostbratwürstel beidseitig bräunen.
Das Kartoffel-Knoblauch-Gröstl auf warmen Tellern anrichten und die Rostbratwürstel darauf legen, mit den Schnittlauchröllchen bestreuen.
Kommentare
Also mein junger Knobi hat keine 6-8 cm Durchmesser, sondern höchstens 3-4 cm unten und der junge Stiel ist noch nicht trocken und entsprechend noch mit gut 2 cm Durchmesser dabei. Davon nehme ich 3-4 Stück. Der Stiel ist im Geschäft schon in ca. 15 cm Länge abgeschnnitten und oben wachsen Spitzen wie Schnittlauch heraus. Wenn man nur die äußerste, angetrocknete Hautschicht entfernt, kann man alles andere in Scheiben schneiden und wie junges Gemüse andünsten, wenn man es einfach zu den Batwürsteln nach dem Wenden in die Pfanne gibt und runterschaltet. Dazu Pellkartoffeln oder auch Salzkartoffeln - ein Gedicht! Danke, Wusilon
Bitte sehr, gern geschehen! Und guten Appetit, ist ein echt lecker Essen! :-)
Oh, ok das ist natürlich ein ganz anderes Verhältnis ^^ Ein Knoblauch, was wird der wiegen, 80 Gramm herum? Das kann ich mir dann schon besser vorstellen :) Danke!
Ich nehme für ca. 600 gr. Kartoffeln eine Knolle von so 6-8 cm Durchmesser. Wichtig ist halt, dass es der junge, frische Knoblauch ist, der ist milder als der alte mit der trockenen Schale. Ich würde das Rezept ja gerne abändern, bin aber noch nicht dahinter gestiegen, wie man das machen kann :-(
Und im Rezept war wirklich von 1:1 Kartoffeln:Knoblauch die Rede? Wir haben heute nämlich Kartoffelröster gemacht und das mal versucht mit einer ganzen großen Knoblauchzehe und einer halben kleinen Scheibe Kartoffel (war gleich schwer) und das hat so extrem nach Knoblauch geschmeckt, dass wir es gar nicht essen konnten. Passt da etwas bei der Zubereitung nicht oder ist ein Mengenverhältnis von 10:1 doch angemessener? Von den Mengenangaben her: 750 g für eine Portion sind sehr mächtig, ein Mittagessen hat eigentlich eher so um die 350-600 g je nach Anzahl und Art der Gänge.
Das Rezept war aus einer Sendung vom Schuhbeck, hab die Mengenangaben notiert, mehr nicht. Ich nehme Karttoffeln soviel ich mag, Knoblauch , soviel ich mag, und Würste ebenfalls. Leider muss man ja hier Mengenangaben machen, deswegen hab ich die vorgegebenen übernommen. Ein halbwegs versierter Koch sollte aber auch ohne Mengenangaben das Gericht hinbekommen!
300 g Knoblauch, 300 g Kartoffeln und 150 g Würstchen pro Person ist für mich unzumutbar (bin aber kein Vampir).