Kalbsnuss an Portweinrahm mit getrockneten Tomaten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Niedertemperatur-Garen

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (270 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 20.11.2001



Zutaten

für
100 g Tomate(n), getrocknete in Öl, abgetropft
2 Zehe/n Knoblauch
2 Schalotte(n)
600 g Kalbfleisch (Kalbsnuss oder Faux-filet Lendenstück), rund
Salz und Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle
2 EL Butter zum Braten
150 ml Portwein
200 ml Kalbsfond
300 ml Rahm (Sahne)
n. B. Zitronensaft, einige Tropfen davon
1 Bund Schnittlauch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Platte mitwärmen.

Die Tomaten auf Küchenpapier abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch und die Schalotten schälen und fein hacken.

Die Kalbsnuss mit Salz und Pfeffer würzen. In der heißen Bratbutter rundherum acht Minuten kräftig anbraten. Herausnehmen und sofort auf die vorgewärmte Platte geben. Im vorgeheizten Ofen ca. 2 1/2 Stunden nachgaren lassen. Die Kerntemperatur vom Fleisch sollte ca. 65 °C betragen.

Im Bratensatz nun Tomaten, Schalotten und Knoblauch andünsten. Mit dem Portwein ablöschen und zur Hälfte einkochen lassen. Den Kalbsfond dazugießen und alles etwa auf 150 ml einkochen lassen. Den Rahm beifügen und die Sauce noch so lange kochen lassen, bis sie cremig bindet. Mit Salz und Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Beiseite stellen.

Unmittelbar vor dem Servieren die Sauce nochmals aufkochen und den Schnittlauch mit der Schere dazuschneiden.

Die Kalbsnuss in dünne Scheiben aufschneiden, anrichten und mit Sauce umgießen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

dani28481

Hallo. Kann man da statt Kalbsnuss auch das Rosenstück vom Kalb nehmen? Hätte ich gerade da :-)

18.12.2022 13:10
Antworten
mamisan

Wollte nur mal sagen, dass ich dieses Rezept seit Jahren mache und meine Familie liebt es wie am ersten Tag! Dazu mache ich immer selbst gemachten Kartoffelpüree.

24.09.2022 15:33
Antworten
klopfheimer

Wow, sehr lecker, super Soße Danke fürs Rezept

22.05.2022 18:17
Antworten
Brascook

Sehr lecker. Habe auch ein Drittel mehr Sauce gemacht, um Verteilungskämpfe zu vermeiden :-) Da ich den kräftigen Portweingeschmack in Saucen sehr schätze, hab ich beim letzten Aufkochen, also ca. 10 Minuten vor dem Schnittlauch noch mal 2 Schnapsgläser Portwein on top dazugegeben, kann ich nur empfehlen:-) Dazu die hier irgendwo bereits genannten Röstkartoffeln a la Jamie Oliver: https://www.chefkoch.de/rezepte/2561951401019261/Perfekte-Roestkartoffeln.html und dazu noch Rosenkohl.

25.12.2019 21:12
Antworten
dede1778

Die Sauce ist der Hammer! Für Gäste gekocht und mit Lob überschüttet worden!!! Geht auch gut mit Geflügel.

12.09.2019 21:29
Antworten
Vanessa_Steffen

Hallo, habe zu dem Rezeot noch ein paar Fragen. 80 C vorgeheizt, bei welcher Einstellung? Ober-Unter Hitze, oder Umluft? Das Fleisch dann ohne Alles in den Ofen? Oder die anderen Zutaten direkt mit in den Bräter? danke für Eure Hilfe...

18.12.2006 12:27
Antworten
walo

Hi Vanessa_Steffen Der Backofen wird normalerweise bei mir mit der Ober- und Unterhitze beheizt. Schlussendlich kommt es auf die Kerntemperatur des Fleisches an, die so 65° betragen soll. Ich persönlich pfeffere und salze das Fleisch und brate es auch allen Seiten an. Lege es in die im Backofen vorgewärmte Schale und lasse es im Backofewn bis zur vorgesehenen Zeit Niedertemparatur Garen. Während dieser Zeit mache ich die dazugehörende Sauce nach Rezept. Dazu verwende ich, wie unten geschrieben, statt Vollrahm auch mal Saucenrahm. (Rahm = Sauce). Dazu serviere ich normalerweise selbstgemachte Bandnudeln oder auch mal Reis. (Kein Miclhreis - kein Risotto mit Pilzen usw). Als Gemüse- beilage würde ich zur Zeit Broccoli vorschlagen. Viel Spass beim Ausprobieren. Für die kommenden Festtage wünsche ich viel Freude und zum kommenden Jahreswechsel alles Gute. Walo

23.12.2007 10:46
Antworten
kittie

Habe das Rezept ausprobiert und meine Familie war begeistert! Super leckere Soße und das Fleisch ganz zart..... Das Rezept werde ich sicher noch oft nachkochen!

13.05.2005 12:32
Antworten
brigitte2911

Habe das Rezept letzten Sonntag ausprobiert und meine Familie war begeistert. Die Soße schmeckt phantastisch. Da ich allerdings eine größere Menge Fleisch genommen habe, war es nach der angegebenen Temperatur und Garzeit nicht durch. Da mußte ich etwas nachhelfen. Werde ich auf jeden Fall wieder kochen!

10.12.2003 21:16
Antworten
hugihugi

Habe Gestern einen Schweineschulter Braten nach diesem Rezept gemacht , echt lecker- Supper

03.03.2003 10:52
Antworten