Käsefondue ohne Wein / Alkohol


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Würzige Alternative mit Brühe

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 19.02.2015



Zutaten

für
600 g Käse, (Fondue-Käse)
1 Zehe/n Knoblauch
300 ml Gemüsebrühe
2 TL Zitronensaft
3 TL Speisestärke
3 EL Wasser
Salz und Pfeffer
Muskat
1 Prise(n) Natron
etwas Brot

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Den Käse rechtzeitig rauslegen, um ihn auf annähernd Zimmertemperatur zu bringen und grob reiben. Sehr weichen Käse würfeln.
Einen Edelstahl-Fonduetopf mit der halbierten Knoblauchzehe einreiben.

Die lauwarme Gemüsebrühe und 2 TL Zitronensaft in den Topf geben. Wenn es Instantbrühe ist, sollte man die Stückchen raus sieben. Den Herd auf mittlere Hitze stellen und sofort den gesamten Käse und eine halbe Zehe Knoblauch dazugeben. Langsam erhitzen und dabei regelmäßig umrühren bis der Käse deutlich anfängt zu schmelzen. Dann die mit dem kalten Wasser angerührte Stärke unterziehen.
Ohne den Zitronensaft funktioniert es nicht und die Soße trennt sich. Der Zitronensaft ersetzt die Säure aus dem sonst verwendeten Wein.

Weiter bei mittlerer oder niedriger Hitze schmelzen lassen; die Mischung darf nicht kochen, sonst gerinnt der Käse. Generell sollte man hier eher zu langsam als zu schnell vorgehen und für den Vorgang mindestens 20 - 30 Minuten einplanen. Nach Geschmack die halbe Knoblauchzehe schon zwischendrin oder erst am Ende rausfischen.

Wenn der Käse vollständig geschmolzen und eine sämige Soße entstanden ist mit frisch abgeriebenem Muskat, Pfeffer und evtl. Salz würzen und nochmal gründlich umrühren. Den Herd ausschalten und die Prise Natron unterrühren, es macht das Fondue lockerer. Sofort auf ein Rechaud stellen und genießen, zwischendurch nicht kalt werden lassen.

Die Brotwürfel lassen sich besser tunken, wenn man sie aus zuvor getoasteten Brotscheiben schneidet.

Dazu passen alle sauer eingelegten Gemüse, wie zum Beispiel Gürkchen, Peperoni oder Silberzwiebeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Zetta

Super leckeres und einfaches Rezept ohne Alkohol! Das habe ich schon eine Ewigkeit gesucht und Gott sei Dank gefunden! Seit Jahren unser Lieblingsrezept! Vielen Dank!

29.12.2022 12:22
Antworten
miriammail

Ist nicht Euer ernst: Gemüsebrühe ins Fondue?! Statt 3 dl Wein einfach ebenso viel Apfelsaft verwenden, für 4 Personen und 800 g Käse. Beim Käse am besten halb rezenren Greyerzer (Gruyère) und halb Freiburger Vacherin (oder einen anderen Käse mit Schmelz). Schaur doch auf swissmilk.ch unter Fondue moitié-moitié (halb und halb). Auch lecker und abwechslungsreich: in dieses Grundrezept mal ein paar Kräuter, mit Knoblauch angedünstete Pilze, getrockneteTomaten, etwas Tomatensosse... Das Tomatenfondue ist etwas flüssiger. Dann wird eine Portion mit einer Kelle auf den Teller serviert und mut Pellkartoffeln statt Brot gegessen. EN GUETE!

21.12.2019 11:58
Antworten
Steffimaus1992

Super lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept.

20.01.2019 13:56
Antworten
JacquelineWendt

gut. Die Masse war sehr zähflüssig. Soll das so sein? Falls nicht, mit anderen Käsessorten werden wir es bestimmt noch einmal machen. Eine tolle Idee und gut mit Kindern zu essen.

09.12.2018 19:04
Antworten
JacquelineWendt

Wir haben heute dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert. Die zu würzige Käsekombination war nicht gut. Das Rezept hingegen sehr

09.12.2018 19:01
Antworten
regenbogenfisch4281

Ich hab noch nie eine so gute Käsesauce gegessen! Ich hab sie mit dem TM zubereitet, der hat das richtige Rühren/ Mixen übernommen. Perfektes Rezept!

11.11.2018 16:52
Antworten
Supermuddi

Geschmacklich top, allerdings blieb es etwas klumpig. Das lag aber bestimmt an mir, nicht am Rezept. Mein Topf War etwas klein, konnte nicht so richtig rühren. Machen wir trotzdem mal wieder.

01.01.2017 19:14
Antworten