Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
De Tomaten, die Walnüsse, eine Knoblauchzehe und einen guten Schuss Olivenöl in einen Mixer geben und daraus ein Pesto herstellen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwiebel und Knoblauch würfeln, in etwas Olivenöl in einer Pfanne glasig dünsten und mit ein wenig Gemüsebrühe ablöschen. Dann Spinat dazugeben und einige Minuten mitdünsten, bis er zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Blätterteig auf einem Backblech ausbreiten und großzügig mit dem Tomatenpesto bestreichen. Danach den Spinat darauf verteilen und von der langen Seite her zu einem Strudel rollen. Wichtig: Mit dem Schluss nach unten auf das Backblech legen, damit er schön zu bleibt.
Mit etwas Wasser bestreichen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen, bis der Blätterteig goldbraun ist. Das dauert ca. 20 Minuten.
Optional bietet sich natürlich ein Knoblauchdip oder auch eine Tomatensoße dazu an; uns hat es aber auch ohne sehr gut geschmeckt.
Vielen Dank für dieses fantastische Rezept, der Strudel war so lecker und saftig und sah zudem super aus. Leider konnte ich kein Foto machen, weil wir dazu leider viel zu verfressen sind. Ich musste noch den nächsten Tag an diesen Strudel denken. Ich habe noch ein bisschen geriebenen Käse dazugemischt und ein Ei auf den Blätterteig gestrichen, aber ich bin sicher, das schmeckt auch ganz vegan.
Vielen Dank für dieses schöne Rezept. Dieser Strudel lässt sich ja auch super abwandeln. Unser Favorit: eingelegte Tomaten, Knobi, geröstete Pinienkerne und Feta. Total einfach, total schnell und total lecker.
Ein super tolles Rezept!
Sehr einfach umzusetzen und super lecker!!
Hat auch meinem Freund gut geschmeckt, der sonst immer sehr zurückhaltend mit seinem Lob ist ;-)
Beim Kaufpark gibt es übrigens auch Blätterteig ohne Butter oder andere tierische Fette zu kaufen :-)
Ich wollte noch sagen, also beim kauf darauf achten, dass er mit pflanzlichen Fetten bereitet wurde. Und am besten selbst machen, dann weiß man garantiert was drin ist ;-)
Hallo Mumilein,
es gibt durchaus veganen Blätterteig zu kaufen, z.B. ist der von Aldi Süd meines Wissens nach vegan und ohne Butter hergestellt. Allerdings ist es natürlich richtig, dass das nicht immer der Fall ist, habe ich nicht bedacht, da ich immer nur diesen kaufe. Deshalb ist es natürlich auf jeden Fall wichtig darauf zu achten, wenn der Strudel vegan sein soll.
Die fertigen Blätterteige bei mir in den Supermärkten sind alle vegan und lecker. Ich habe noch keinen mit Butter gesehen, auch wenn das im Originalrezept wahrscheinlich mal so war. Öl ist halt billiger. In diesem Fall soll's mir recht sein. : )
Kommentare
Sehr lecker und schnell gemacht. Ich habe noch Feta-Würfel und Schinken mit rein gegeben.
Gute Kombination - Spinat - Tomatenpesto - Blätterteig! Danke für das leckere Rezept! nächstes Mal kommt noch etwas Parmesan zum Spinat!
Hab anstatt Spinat Mangold genommen und noch extra mit Spinatgewürz gewürzt! Sehr lecker kann ich nur sagen!
Vielen Dank für dieses fantastische Rezept, der Strudel war so lecker und saftig und sah zudem super aus. Leider konnte ich kein Foto machen, weil wir dazu leider viel zu verfressen sind. Ich musste noch den nächsten Tag an diesen Strudel denken. Ich habe noch ein bisschen geriebenen Käse dazugemischt und ein Ei auf den Blätterteig gestrichen, aber ich bin sicher, das schmeckt auch ganz vegan.
Vielen Dank für dieses schöne Rezept. Dieser Strudel lässt sich ja auch super abwandeln. Unser Favorit: eingelegte Tomaten, Knobi, geröstete Pinienkerne und Feta. Total einfach, total schnell und total lecker.
Ein super tolles Rezept! Sehr einfach umzusetzen und super lecker!! Hat auch meinem Freund gut geschmeckt, der sonst immer sehr zurückhaltend mit seinem Lob ist ;-) Beim Kaufpark gibt es übrigens auch Blätterteig ohne Butter oder andere tierische Fette zu kaufen :-)
Ich wollte noch sagen, also beim kauf darauf achten, dass er mit pflanzlichen Fetten bereitet wurde. Und am besten selbst machen, dann weiß man garantiert was drin ist ;-)
Bitte beachten: Blätterteig ist nicht vegan. Er wird mit viel Butter verarbeitet und Butter ist nicht vegan.
Hallo Mumilein, es gibt durchaus veganen Blätterteig zu kaufen, z.B. ist der von Aldi Süd meines Wissens nach vegan und ohne Butter hergestellt. Allerdings ist es natürlich richtig, dass das nicht immer der Fall ist, habe ich nicht bedacht, da ich immer nur diesen kaufe. Deshalb ist es natürlich auf jeden Fall wichtig darauf zu achten, wenn der Strudel vegan sein soll.
Die fertigen Blätterteige bei mir in den Supermärkten sind alle vegan und lecker. Ich habe noch keinen mit Butter gesehen, auch wenn das im Originalrezept wahrscheinlich mal so war. Öl ist halt billiger. In diesem Fall soll's mir recht sein. : )