Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Kartoffeln in Scheiben, Speck und Fleisch in Würfel, Zwiebeln in Ringe schneiden. Die Hälfte der Kartoffeln in einen Bräter geben, Speck- und Fleischwürfel darauf verteilen, restliche Kartoffeln darüber geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, Lorbeerblätter
und Nelken hinzufügen und mit Zwiebelringen abdecken.
Wein mit Milch und Sahne verquirlen und soviel Flüssigkeit über die Masse gießen, dass sie bis etwa 2 cm unter den Rand des Bräters reicht. Das geschlossene Gefäß in den kalten Backofen setzen.
Im E-Herd auf mittlere Schiene bei 250°C ca. 20 Minuten, dann 175°C ca. 160 bis 180 Minuten.
30 Minuten vor Ende der Gardauer Deckel entfernen und offen weiterbacken, damit eine schöne Kruste entsteht.
Kommentare
Danke für das Rezept. Bin in Rheinhessen geboren. Meine Mama ist gerade verstorben und hat mir das Rezept nicht hinterlassen, ich denke sie hatte es im Kopf. Jetzt kann ich trotzdem Backesgrumbeere mache, vielen Dank
Der Weißwein kann auch durch hellen Traubensaft getauscht werden. Schmeckt dann immer noch ausgezeichnet!
Hallo Jerchen, des heeßt aber nit "aller" sondern "alla". Ursprünglich kommt es von der französischen Besatzung von "allez" = "uf, mir gehe"und fehlt in der Palz bei keim Abschied. Alla dann! loma 04
Na aller, Grumbeere sinn Kartoffeln unn mer kummen aus de Palz bzw. in dem Fall (Chrissy79) aus Rhoihesse! Klasse Rezept, schmeckt SUPER!!! Viele Grüße aus der schönen Pfalz Jerchen
Grumbeere ? Ich vermute es ist ein Rezept aus dem Saarland oder Nähe. Da es besonders gut vorzubereiten ist und ganz bestimmt sehr gut schmeckt, werde ich es mal speichern. Danke. Liebe Grüße uschi
Dieses Rezept hat mich schon beim Lesen fasziniert, und ich stelle es mir sehr lecker vor. Ist gut vor zu bereiten und gelingsicher. Bei der angegebenen Menge werden aber sicher mehr als 6 Leute satt,deshalb werde beim ersten Mal die Hälfte machen. Vielen Dank für das Rezept mit dem ulkigen Namen. Liebe Grüße Ilona
Hallo Chrissy, danke für dieses Rezept! Zwischen den Feiertagen muss ich arbeiten, habe aber Familie und Besuch zu Hause, da kann ich dieses Gericht prima vorbereiten und den Backofen timen. Somit können wir doch alle zusammen essen, sobald ich mittags zu Hause bin........... LG Ela*